Elroq vs. EV3

  • Ich schulde ja noch meinen Homemade-Test dazu...

    Ist noch nicht fertig bzw. spruchreif und Elroq Eindrücke ja erst ab morgen und nächster Woche, aber hier schonmal die ersten Eindrücke zum EV3 nach einer kurzen Probefahrt heute (hätten 3-4h gedurft, hatten aber leider nur 1h Zeit... :( ) :


    Wir haben heute den EV3 probiert und waren unerwartet positiv überrascht. Es gab ganz viele nette und pfiffige/hilfreiche Kleinigkeiten und die wenigen negativen Punkte waren für uns bisher alle eher Kleinigkeiten…


    positiv:

    • Heizung super (schnell, konstant, scheint nicht viel Power zu brauchen/geringe Temperatur reicht), der i3 ist da eher ein Trabbi oder VW Käfer dagegen
    • Komfort&Fharstabilität, sei es bei Quer- und Längsfugen oder bei hohem Tempo auf der AB. Auch dieser Eindruck natürlich von unserer harten Hoppelkiste i3s geprägt.
    • Kamerviews bei Ein&Ausparken und Spurwechsel sind spitze und sehr hiflreich, gute Auflösung und im richtigen Moment die richtigen Views. Haben z.B. bisher bei anderen Autos wenig mit den seitlichen Views auf die Felgen anfangen können, sind oft auch zu nah an den Felgen und das Hirn realisiert nicht so gut, was es da genau sieht. B beim EV3 von rel. weit oben und rel. langes Stück der Seite sieht man dagegen gut wo man ist und alte Hirne wie unsere können damit sofort was anfangen; bei unserem Stellplatz und dem breiten EV3 super nützlich.
    • Mitteldisplay/Aufteilung/Zurechtfinden gut und z.B. dass bei Navigation diese bei vielen Menüpunkten auch weiterhin kleiner im rechten Drittel bleibt!
    • Der Antrieb hat mehr Biss als erwartet (würde UNS reichen) und der FWD war erstmals für uns in einem BEV erträglich, ist uns (noch) nicht negativ aufgefallen, wie bisher bei allen probierten E-FWD über 200PS

    mittel:

    • Assistenz ist sehr gut&intuitiv am Lenkrad zu wählen und tut scheinbar zuverlässig (nicht wie bei so vielen Chinesen). Allerdings nicht so elegant wie z.B. bei VW oder BMW, also z.B. Temporeduzierung VOR dem Schild (baut außerdem viel zu langsam Tempo ab und NICHT mit der eingestellten Rekustufe) oder der Lenkassistent so schlau und smooth, dass man ihn immer anhaben kann und kaum bemerkt, wenn man selber lenkt und sobald man loslässt/sehr locker lässt, übernimmt die Assistenz sanft (z.B. im iX1 super, bei MEB bin ich nicht mehr sicher aber ich glaube auch gut). Beim EV3 (und vielen anderen) arbeiten Fahrer und Assistenz da immer irgendwie etwas gegeneinander.
    • Sound fand ich trotz HK auf der Fahrerseite mager, auf der Beifahrerseite ok. Vielleicht aber auch eine Einstellungssache.

    leicht negativ:

    • Bei engen Stellen wie Parkplätzen/Einparken geht er irgendwie in den Oma-Modus, Gaspedal spricht anders/später an, Leistung stark reduziert und das ganz Auto reagiert, als wäre der Akku bei 0% und man könnte nur noch max. Fußgängertempo fahren o.ä. Ist sicher gut gemeint und vielleicht hilft es manchem oder bei 500PS (wovon der EV3 ja weit entfernt ist…). Uns irritiert es erstmal, wenn das Auto schlagartig völlig anders reagiert, die Übergänge sind leider nicht flüssig wie bei einer guten Servolenkung zwischen hohem und niedrigem Tempo, sondern etwas abrupt, das kann auch schnell das Gegenteil bewirken: Ich muss noch ein paar Meter bis zu meinem Parkplatz fahren und will ETWAS schneller werden, aber es passiert kaum was auf dem Gaspedal, plötzlich überschreitet man ein bestimmtes Tempo und der Kleine geht in den normalen Fahrmodus und rast (übertrieben gesagt…) los und man muss wieder bremsen (oder hat Wand oder Oma schon erwischt…). Ein immer gleiches und berechenbareres Verhalten wäre uns lieber. Vielleicht kann man das aber auch wo einstellen/abschalten. Generell scheint uns er uns auch beim normalen Anfahren an Ampeln oder Kreuzungen etwas zögerlich/etwas zu viel Nachdruck auf’s Gaspedal zu brauchen? Oder evtl. nur, wenn einer vor einem steht, haben das evtl. alle mit mehr Assistenz und wir sind nur von der Dummheit unseres i3 verwöhnt? Ist uns aber bei MEB und BMW bisher nie so aufgefallen.
    • Die Totwinkelwarner in den Außenspiegeln mit diesen dünne Ausrufezeichen, die dann rot leuchten, das sieht/bemerkt man fast nicht. Hab ich zwar so schon in anderen Autos gesehen (oder waren das auch Korenaer?), trotzdem schwach, bringen wenig/könnte man dann auch weglassen.

    mittel negativ:

    • Die Aufmerksamkeitsüberwachung ist nervig und völlig übertrieben (z.B.: Ich habe dauerhaft die Liste der Radiosender auf dem Display offen, schaue eine halbe Sekunde drauf, um die zwei benachbarten Sender zu lesen und einen davon auswählen - Piep!). Dann sollen sie gleich Dranschreiben ”Achtung, jeder Blick auf’s Display während der Fahrt verboten!”
    • Klima Menü wie man ja schon aus vielen YT Reviews weiß wirklich kaum ablesbar, extrem dämlich platziert, für JEDEN Fahrer JEDER Größe. Wie man so was für ein Auto 2025 verzapfen kann, unfassbar, da könnte man ja gleich unbeleuchtete Slider oder Touchtasten am Lenkrad machen oder die Blinkerhebel weglassen… ;)
    • Die Mittelkonsole bzw. der Ausziehtisch sind wirklich wenig überzeugend, so nötig ist/war der Tisch nicht, aber das man dafür auch noch auf jegliches Fach/jegliche Ablage in der Mitte oben um den Ellbogen herum verzichtet hat, wenig verständlich und ungewohnt.

    sehr negativ/k.o.-Kriterien:

    bisher noch nix gefunden (außer den derzeit nach Rabatten noch ca. 10% höheren Preis zum Elroq…)


    Bisher (bis morgen...) steht es in meinem Kopf nach Technik&Gefallen ca. 60:40 für den Elroq, wenn ich den Preis dazu nehme eher 75:25.



    Jetzt kommt Ihr/Eure Eindrücke, to be continued, vor allem natürlich die nächsten Tag im direkten Vergleich mit dem Elroq!


    Frage an Euch/wer den EV3 schon kennt, zeigt das HUD (der Vorführer hatte leider keins) Google Maps/Android Auto/Car Play Anweisungen anzeigen?

  • Da das Auge bekanntlich immer mit isst, kam der EV3 bei mir nicht in die engere Auswahl.

    Aber auch weil ich Kia oder hyundai nicht mag.

    Mein Garage läßt nur Audi VW Seat Cupra oder Skoda rein. ;) ;) ;)

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • Bin den KIA EV3 in der GT-Line gefahren. Spurhalteassistent i.O. auch bei schlechter Fahrbahnabgrenzung. Sitzposition und Platzangebot auch i.O.. HUD gut ablesbar, bin aber ohne Navi gefahren und kann deshalb nicht sagen ob Navi-Symbole eingeblendet werden. Antrieb für einen Fronttriebler üblich, mit zum Teil durchdrehenden Rädern und dem dann stattfindenden Eingriff. Die durchdrehenden Räder können durch die damals neuen Winterrädern verursacht worden sein. Die Lösung mit der Mittelarmlehne entschliesst sich mir auch nicht, der Tisch ist völlig Überflüssig, dafür habe ich kein Staufach in der Mittelarmlehne gefunden. Dazu der um ca. 1500,- höhere Angebotspreis beim, zum Elroq 50 Tour, ähnlich aus gestattenden EV3 (auch über Carwow angefragt) hat mich zum Elroq überzeugt.

  • Wie beim Enyaq/Elroq. Die Linse ist halt freiliegend, ich hätte das eher gerne „simply clever“ mit einer Klappe gehabt. Zumindest reicht es, die Heckwischablage zu betätigen, da die Kamera dann mit freigespült wird. Aber es ist halt, wie es ist.

  • Jetzt Wo Ihr es sagt, war bei uns heute (und das Auto selbst war eigentlich recht sauber) auch so und die RFKK lieferte daher mit Abstand das schlechteste Bild. War allerdings auch dank den vielen anderen Kameras&Views auch nicht so nötig (wie z.B. bei unserem i3s nur mit RFK), da der View von oben und seitlich auf die Felgen da schon viel geholfen hat, dazu noch die PDC, reicht fast.

    Aber natürlich ärgerlich, eine RFK zu verbauen und dann nicht weniger dreckanfällig so auszuführen...


    HVL Was war so erheiternd an meinem Post? Hast Du Angst, dass ich die nächste Sau durchs Dorf treibe? Der EV3 war schon die ganze Zeit unser Hauptkonkurrent, hatten wir sogar schon länger als den Elroq im Blick, da es schon länger genauere Infos gab und Skoda uns beim Elroq ja erst recht spät mit Aussehen, Details und vor allem der günstigen UVP versorgt hat...


    Aber ich geb zu, wenn der Preis wie jetzt beim neuen ID.3 Leasingangebot stimmt, werde ich schwach, für genug Geld bzw. wenig genug bin ich flexibel...

    Wer weiß, was da das nächste 3/4 Jahr noch alles kommt...

  • Die RFK bei VW ist unterirdisch. Noch schlimmer ist’s aber in Verbindung mit Software 3, da hier das Videobild merkwürdigste gestaucht und verzogen ist. Mit Software 5 kann man zumindest mal Vollbild geniessen. Aber die Auflösung ist trotzdem beschissen.

  • Aber ich geb zu, wenn der Preis wie jetzt beim neuen ID.3 Leasingangebot stimmt, werde ich schwach, für genug Geld bzw. wenig genug bin ich flexibel...

    Wer weiß, was da das nächste 3/4 Jahr noch alles kommt...

    Genau meine Einstellung.

    Habe den EV3 ja auch schon probegefahren. Für mich sind die ganzen, technischen Gimmicks (features 8) ) nett, aber keinen Cent Aufpreis und keine Kaufentscheidung wert. Für mich zählen Fahrspaß (im Sinne Längs- und Querdynamik) und damit Traktion und Wendigkeit, abseits davon Reichweite und Preis.
    Der EV3 spielt technisch (bei den Gimmicks) eine Liga höher, ist aber eher weniger effizient als unser aktueller eSoul und mir für einen Frontantriebler aktuell noch viel zu teuer.

    Den Elroq finde ich auch deshalb gut, weil er Druck auf den ID.3 machen wird und dieser, als GTX Performance, eigentlich meine Wahl wäre. Aber eben nicht für >450€ bei 20tkm p.a.

    Ich warte einfach mal ein paar Monate die Preisentwicklung ab und gönne mir zur Not einen Übergangs-Inster für zwei Jahre ;)

  • Ja, Leute, das ist halt traurig, eventuell ist die Kamera mittlerweile besser geworden, das war an der Messe wegen den Lichtverhältnissen nicht ganz klar. Man kann aber alles sehen, es hat die Navigationslinien sauber drauf. Und auch mit meiner Kamera kann ich gut einparken, die gestauchte Darstellung ist halt einfach dämlich.


    Die Kamera in meinem Enyaq mit Software 3 meine ich hat nicht mal HD Auflösung gehabt, obwohl es im ODBeleven ein Setting dafür hat. Vermutlich ist das künstlich limitiert gewesen, da der Datenbus die Datenmenge nicht hätte handhaben können.


    Den Unterschied zwischen EV3 und Elroq bei der Kamera konnte ich aber auch klar wahrnehmen.