Elroq vs. EV3

  • Wenn man dann in die Hundebox unten ein Kissen reinpackt, hat es der Wauzi bequemer und es geht trotzdem gerade rein.

    Zumindest bei unserer Box wird das dann schwierig bis nix mehr mit dem Reinspringen, weil die Öffnung bei der Box vorn nicht hoch genug geht.

    Für uns war es wichtig keine Ladekante zu haben.

    Land: Deutschland

  • Würde dies bedeuten das man den Kofferraum nicht mit Gepäck > 60kg beladen dürfte? Ich habe jetzt auf den ersten Blick auf der Kia Seite keine Referenz dazu gefunden - würde es beim Elroq auch eine Beladungsbeschränkung geben?

    Das solltest du zumindest nochmal abklären. Die 60kg standen direkt auf dem Kofferraumboden als (Warn?)Hinweis.

    Bestellt: Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, WP;

  • Würde dies bedeuten das man den Kofferraum nicht mit Gepäck > 60kg beladen dürfte?

    Steht auf dem Ladeboden beim Kia.

    Denke, wenn der in der unteren Stellung ist gelten die 60 kg nicht, weil dann kein Hohlraum ist.


    Beim Elroq gibt es keine Angabe. Da gibt es aber beim doppelten Ladeboden (wenn man den hat) die Unterteilung aus dem styroporähnlichem Zeug, die das Gewicht verteilt. Da sollte es keine nennenswerte Einschränkung für Otto-Normal-Verbraucher geben.

    Land: Deutschland

  • Hab jetzt ein aktuelles Angebot eines Kia Händlers zum EV3 vorliegen (nicht nur "Hab mal irgendwo gehört...") mit ähnlichen Rabatten wie beim Elroq, so dass bei ungefähr vergleichbarer Ausstattung etwa Preisparität herrscht, da hat sich scheinbar inzwsichen was getan bei Kia...

    Das Argument gegen den EV3 fällt dann also zumindest weg.

  • Hat von den Kia-Interessierten sich einer mal den Ladeport angeschaut? Vor der Beifahrertür!

    Wie soll man da in einer engen Normgarage das Kabel reinbekommen?

    Für Bordsteinlader optimal, in der Garage eher nicht.

    Damit ist das Auto bei mir ‘raus, obwohl ich ihn nicht einmal hässlich finde.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Habe heute einen in freier Wildbahn am Lader gesehen, dort ist mir die ungewohnte Position der Ladeklappe aufgefallen.

    Außen finde ich ihn ehrlich gesagt nicht besonders schön, so dass ich mich beruhigt auf meinen Elroq freuen kann.

  • Hallo zusammen,


    der EV3 kann V2L und ist auf V2H bzw. V2G vorbereitet. Der Elroq unterstützt nach meinem Kenntnisstand nichts davon.

    Ich empfinde das als einen gravierenden Nachteil. Klar aktuell ist V2H bzw. V2G regulatorisch und technisch noch nicht wirklich praxistauglich, trotzdem finde ich den EV3 da perspektivisch gut aufgestellt, der Elroq scheint da nix bieten zu können.