Akku "Kalibrieren" ??

  • Der Rechner soll ja nur eine grobe Richtschnur sein. Der hohe SoC ist deshalb so schädlich weil die hohen Zellspannungen schädliche chemische Reaktionen begünstigen. Daher ja auch die schädliche lange Standzeit bei hohem SoC: Diese chem. Reaktionen laufen dann länger.

    Bei niedrigem SoC gibt es diese hohen Spannungen ja nicht. Da gibt es dann andere Effekte, die sind aber nicht so kritisch.

    Bestellt: Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, WP;

  • Ich habe keine Erfahrungen mit Akkus in Kfz aber mit Akkus aus dem Hauskraftwerk der PV Anlage. Hier bemerke ich, wenn im Winter den Akku nicht zu 100% bekomme und auch nicht auf 0% wegen Ersatzstromreserve, das der angezeigte SOH recht schnell nach unten geht. Zwar macht der Akku alle zwei Wochen eine erzwungene Entladung auf 0% (real 8%), aber da nicht auf 100 % geladen wird, kann der SOC nicht kalibriert werden. Wenn dann regelmäßig wieder die 0% und 100% erreicht werden, steigt der SOH wieder auf realistische Werte. Ich persönlich habe daher schon das Gefühl, das ein gelegentliches Laden auf 100% und nahe 0% hilfreich für die Berechnung des SOH sein können. Das man diesen Staus nicht lange aufrecht erhalten soll ist aber auch klar.

    Elroq 85, 19" Regulus Anthrazit, Lodge, Maxx, Sport, Winter, AHK, Gepäcknetztrennwand

    Einmal editiert, zuletzt von Hoasi ()

  • Zitat

    Ich persönlich habe daher schon das Gefühl, das ein gelegentliches Laden auf 100% und nahe 0% hilfreich für die Berechnung des SOH sein können.

    Kann ich zumindest von anderen E-Autos (z.B. Hyundai Kona) bestätigen. Dort wird sogar das einmalige Laden auf 100% zum Ausgleichen der Unterschiede bei den einzelnen Akku-Zellen vom Hersteller empfohlen. Mit 100% Ladestand sollte das Auto dann allerdings nicht lange stehen.

    Elroq 85, Timiangrün, 19" Regulus, Loft, AHK, Winter, Wärmepumpe, Ausstattungspaket Maxx - bestellt am 08.02.25 - voraussichtliche Auslieferung: Ende April/Anfang Mai

    zur Zeit:Hyundai Kona , Prime-Ausstattung, 64kw