Akku "Kalibrieren" ??

  • Moinsen,


    in gespannter Erwartung auf mein neues Abenteuer "e-auto für petrolhead" stöber ich in den Weiten des www herum.

    Dorten geistert eine Saga (?) umher die besagt:

    "Du sollst den Akku deines (neuen) BEV zunächst ein- zweimal bis 100% bzw. dem Selbstabschalten des Ladevorgangs aufladen damit das BMS die wahre Kapazität lernt.

    Ebenso sollst du alle paar 1000 km tun, wenn nicht geht Kapazität im oberen Bereich verloren weil das BMS sie schlicht vergißt"

    Kommt mir arg strubbelig vor, m.W. gibt es ja auch schon seit Ewigkeiten keinen Memoryeffekt mehr.

    Und wenn ich mir das Video vom Matthias so ansehe ist das ja eben nicht so ratsam:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oder ist doch was dran?

    Der Neuling läßt sich gern belehren - auch wenn das schon mal diskutiert sein sollte

  • Höre ich zum ersten Mal. Wer sagt das, aus welcher Quelle hast du das?

    Fakt ist, der Akku soll nach Möglichkeit nicht auf 100% geladen werden und wenn, dann soll das Fahrzeug nicht mit diesem Ladestand abgestellt werden oder länger stehen.

    Auch bei niedrigen Temperaturen soll das Fahrzeug nicht mit einem Soc unter 40% abgestellt werden oder länger stehen.

    Am besten du schaust in die Bedienungsanleitung oder fragst beim Hersteller oder beim Vertragshändler / Werkstatt nach, im Web wird auch viel Blödsinn verbreitet um die Leute zu verunsichern.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • Im Enyaq-Forum haben das einige ausprobiert, und haben mit dem Leerfahren und langsam auf 100% Laden tatsächlich eine Verbesserung des SoH erzielt.

    Ob es sich da tatsächlich um eine Verbesserung der Akkuleistung oder nur um eine „Kalibrierung“ der BMS-Anzeige handelt, darüber wird auch gern diskutiert.

    Auf jeden Fall ist es so, dass sich das Märchen „aktuelle Akkus kennen keinen Memory-Effekt“ hartnäckig in der Form hält, dass man meint, die Akkus verlieren nicht an Leistung.

    Jeder Akku verliert durch Lade- und Entladeprozesse (chemische Arbeit), Temperaturen und sonstige Einflüsse an Leistungsfähigkeit und Kapazität. Und damit sinkt der SoH. Dadurch sind dann angezeigte 100% nach einer gewissen Zeit nicht mehr die 100% des „neuen“ Akkus.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Höre ich zum ersten Mal. Wer sagt das, aus welcher Quelle hast du das?

    Fakt ist, der Akku soll nach Möglichkeit nicht auf 100% geladen werden und wenn, dann soll das Fahrzeug nicht mit diesem Ladestand abgestellt werden oder länger stehen.

    Auch bei niedrigen Temperaturen soll das Fahrzeug nicht mit einem Soc unter 40% abgestellt werden oder länger stehen.

    Am besten du schaust in die Bedienungsanleitung oder fragst beim Hersteller oder beim Vertragshändler / Werkstatt nach, im Web wird auch viel Blödsinn verbreitet um die Leute zu verunsichern.

    Unter anderem hier:

    Frage zum Laden des Akkus - ich dachte Li-Ion braucht das nicht? - Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
    Hi, ich lese aktuell die Bedienungsanleitung des Kona Elektro, dass ich mal in einem Forum fand (ich meine hier im Forum) und da ist mir was aufgefallen, was…
    www.kona-forum.de

    Elektroautomobil – Das Magazin für Elektromobilität | Battery balancing
    Die Anzeige „100 % geladen“ heißt nicht unbedingt, dass der Akku tatsächlich voll ist. Eine spezielle Regelung, das Battery Balancing, sorgt dafür, dass alle…
    www.elektroautomobil.com

    Läuft auch unter "balancing" und scheint bei LiFePO-Akkus noch wichtiger zu sein?


    Ansonsten sehe ich das ja auch so wie Du (und z.B. auch Matthias)

  • Läuft auch unter "balancing" und scheint bei LiFePO-Akkus noch wichtiger zu sein?

    LFP Akkus ändern im mittleren Ladebereich die Spannung kaum. Das macht es schwer den genauen Ladezustand zu ermitteln. Wenn die ab und an bis auf 100% aufgeladen werden, tut sich das BMS leichter den SOC zu ermitteln. Bei NMC sollte das nicht nötig sein.

    Bestellt: 16.10.24 Lieferung: Unverbindlich März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Bei LFP wohl öfter nötig, bei NMC nicht.

    Beim i3 war es z.B. nach bestimmten SW-Updates sinnvoll, danach ein paar mal auf 100% und wieder nahe 0%, da das BMS dann wirklich etwas besser bzw. schneller wieder wusste, was es wirklich zur Verfügung hat, was gerade bei kleinem Akku hilfreich sein/einige km bringen kann.

    Aber es bringt keine reale Verbesserung oder Pflege des Akkus, dass er dann länger hält oder wieder mehr kWh speichern kann (wie früher bei NiMh gegen den Memoryeffekt), es ist bei Li wirklich nur für die bessere/schnellere/genauere Kalibrierung des BMS. Beim einem großen Akku und da man ja eh ab und zu mal im Jahr auf 100% oder unter 10% fährt kann man sich das schenken. Bei Autos die immer nur sagen wir zwischen 80 und 40% laufen (vielleicht bei Firmenflotten o.ä.) macht das 1-2mal gezielt im Jahr vielleicht Sinn.

  • Der Rechner scheint mir recht grob, er berücksichtigt z.B. nicht, wie lange man den Akku auf dem niedrigen oder hohen SoC lässt und genau das ist meiner Erfahrung nach entscheidend. Jede Woche 2x auf 100% oder auf 5% und danach sofort losfahren bzw. nachladen macht (fast) nichts, aber 1x im Quartal auf so einen SoC und danach eine Woche so stehen lassen, ist Akkufolter, die schon nach wenigen Jahren Wirkung zeigen wird...

    Interessant finde ich, dass sehr hoher Soc nach diesem Akkurechner deutlich schlimmer ist als sehr niedriger, vielleicht weil die meisten Hersteller unten einen gewissen Puffer eingebaut haben?