Was umfasst welche Reifenpauschale?

  • Ich hab fürs Elroq Leasing einige Male eine 50€ Reifenpauschale "Reifen Premium nach Stückzahl" mit angeboten bekommen. Hab bei 2400€ in 4 Jahren erstmal geschluckt, aber ist halt kein Caddy mehr, wo der Satz Reifen+Felgen 400€ kostet...

    Wenn ich mit meinem 20.000km/Jahr mal überschlage, käme ich da sogar ziemlich gut mit weg:

    - Ein Satz guter Alufelgen in der Größe kostet was, vielleicht 1200-1400€? Bei Kauf ist der Restwert nach 4 Jahren bei sowas glaube ich extrem mager, also muss man da auch bei gekauftem Autos nach 4 Jahren rund 1000€ Kosten ansetzen.

    - Verschleiß würde ich vom i3 hochrechnen, der hat zwar deutlich schmalere Reifen, aber dafür auch wenig Nm und wenig Gewicht. Bei Mischbereifung dürfte je ein Satz SR+WR vorne über 80.000km reichen, hinten ist mit dem starken AP550 sehr wahrscheinlich vor den 80.000km je ein Paar SR und ein paar WR fällig. In der Größe zusammen vielleicht 750€?

    - Dazu der erste Satz WR ca. 700€. Mit den Felgen bin ich dann schon bei den 2400€ der vier Jahren Reifenpauschale. Die 7x Reifen wechseln/einlagern (worauf ich zu Hause gerade bei der Größe keinen Bock mehr hab....) jede Saison in 4 Jahren je ca. 100€ gäb's quasi gratis dazu.


    So dachte ich naiv, aber dem ist wohl nicht so, das ist wohl nur die "Basispauschale" für 4 Reifen+Felgen+saisonale Montage bzw. Wechsel, weder Verschleiß/ggfl. Ersatz noch Einlagern ist dabei, damit ist man dann vermute ich bei der doppelten Pauschale? Hat da jemand schon Erfahrungen bzw. kennt die genauere Preise, also für "4 Jahre/80.000km rundum sorglos samt Wechsel&Einlagern"?

  • Das sind aber vermutlich wirklich nur der Reifenverschleiss und Lagerung sowie Montage. Die Erstausstattung zahlst Du mal schon selber im Leasing, Sommerräder sind ja schon dabei, Winterräder gehen aber voll extra.


    Bei mir am Enyaq sind vor einem Jahr bei Kilometerstand! 44000km die Sommerräder fertig gewesen. Winterräder waren im Frühjahr dann fertig bei Kilometerstand 50000km (knapp oberhalb der empfohlenen Profiltiefe von Sommer 3mm und Winter 4mm). Klar kannst Du die noch bis 1.6mm fahren, die Frage ist, ob man sich das antun möchte.


    ich stand vor der gleichen Berechnung und habs dann gelassen, weil das so unendlich viel mehr gewesen wäre, soviel kann ich gar nicht fahren, um die Ausgaben auch nur annähernd zu reinzuholen bzw. so gut wie möglich zu neutralisieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Ich habe das Reifenpaket Premium mit saisonalem Räderwechsel und Verschleißersatz für den Enyaq 80x gebucht.

    Bin bei 55'000 km.

    Sommer- und Winterreifen sind noch sehr gut. Die SR werden dann Ende Sommer 24 fällig, die WR dann zur Rückgabe. Damit rechnet es sich dann. Denn bei Leasing-Rückgabe ist ein Mindestzustand erforderlich.

    Bei Leasing auf 3 jähre würde es sich bei mir nicht rechnen.

    Ich habe nach meinen Erfahrungen beim BMW 5-er Allrad Diesel (ähnlich schweres Auto) mit einem höheren Verschleiß gerechnet, und bin angenehm überrascht, dass der Enyaq die Reifen nicht so stark "auffrisst".


    Allerdings: Wer auf 10 EUR genau auf die Haltedauer schon im Voraus die Reifenkosten wissen will, und alle Eventualitäten abgedeckt haben will. sollte das Paket buchen.


    Hat man ab Werk Reifen mit höherem Verschleiß, kann man mit der Kauf-Version 'reinfallen.

    Zumal man bei "Wechselrädern" (SR/WR) auch Felgen mitnimmt. Das Saisonale Ummontieren der Reifen auf einem Satz Felgen wird auch teuer.


    Einlagerung ist in keinem Paket drin, das kann je nach Autohaus richtig teuer werden.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Sorry Ulf, ich hab nicht alles von Deinem Post verstanden.

    Aber im Prinzip enthält diese mir bisher angebotene Reifenpauschale von am Ende 2400€ also nur einen Satz Reifen+Felgen und das Wechseln jedes halbe Jahr, die Reifen kann ich vermutlich (theoretisch) bis auf Null Runterfahren, die Felgen sind nur "geliehen", alles andere wie Verschleiß bei WR und SR sogar nur bis 4mm und EInalgern ist mein Problem und muss ich einzeln bei Skoda/im AH bezahlen, evtl. sogar teurer als bei reinen Reifenservice Anbietern.


    Kann man bei 4 Jahren und teuren Originalalufelgen machen, aber ebenso kaufen und hat nachher noch etwas Restwert bei den Felgen oder kann sie fürs nächste Auto nutzen. Für privat sehe ich da keinerlei finanziellen Vorteile und das Wechseln tut mir persönlich nicht weh und ich hab bereits das Werkzeug dafür, mir geht nur die Schlepperei beim Einlagern und vor allem der Platzbedarf dafür auf den Keks.

  • Es kommt darauf an. Es gibt Reifenpakete mit und ohne Verschleiß.

    Mit sind auch Reifenerneuerungen drin.

    Die Profilhöhe legst Du gemeinsam mit dem Verkäufer fest.

    Ich habe Sommer 1,6 und Winter 4 mm im Vertrag. Dann gibt es neue Reifen.

    Klar ist das Geld, aber für mich eher ein „durchlaufender Posten“. Schließlich muss ich beim Kauf auch ansparen.

    Einlagerung mach ich daheim in der Garage, dafür verlangt der Händler zu viel Geld (für den wenigen Aufwand).

    Und wenn es nicht ein Nachfolger wird, bei dem die Räder passen, dann ist das Geld auch weg, oder man hat Zeit und Lust, die Dinger auf den virtuellen Basar zu tragen, zu versenden und sich u.U. dann zu streiten, ob die kleine Macke schon da war oder nicht.

    Das ist mir zu viel Aufwand.

    Aber ich mache aus einem Auto“Kauf“ (Leasing) auch keine Doktorarbeit. Wenn es mir gefällt und in die Garage passt (und ich noch ein- und aussteigen kann), hole ich das Auto. Ob das im Monat 200 oder 250€ mehr sind - was soll‘s. Wir sind in der glücklichen Lage, nicht mehr so sehr auf‘s Geld schauen zu müssen.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Ich wollte eigentlich bei meiner Bestellung Ganzjahresreifen haben.

    Laut Händler ist das ab Werk nicht möglich. Warum?


    Bei Volvo ist das mit Aufpreis von 240,-€ möglich, bei Ford und VW ebenso.


    Wenn man dann sein Fahrzeug erst in den Wintermonaten bekommt, muss man noch einen Satz Winterreifen kaufen oder Allwetterreifen kaufen und ummontieren lassen.

    Die Sommerreifen kauft dir aber keiner ab, weil sie ja nicht gänzlich neu sind.

    Man kann sie dann mit erheblichem Verlust in Ebay verschleudern.


    Aber vielleicht ändert Skoda ja diesen Mangel! Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Berni0405 () aus folgendem Grund: Hab meinen Beitrag versehentlich unter dem falschen Thema gepostet - sorry, bin neu hier! Lieber Admin, vielleicht kannst du das zum Thema "Allwetterreifen" verschieben - Danke

  • Ich habe das Thema GJR über mein Händler vor Unterzeichnung der Bestellung geklärt. Von Skoda nicht gut, aber der Händler darf zur Lösung den Kunden helfen.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

  • Ich wollte eigentlich bei meiner Bestellung Ganzjahresreifen haben.

    Laut Händler ist das ab Werk nicht möglich. Warum?


    Bei Volvo ist das mit Auf...

    naja, es ist halt eine option die auch ihren aufwand im Hintergrund/Vorfeld hat. darauf lässt sich nicht jeder hersteller zu jedem modell(jahr) ein.

    oder eben nur mit aufpreis.