Welcher Typ Starterbatterie wird beim Elroq verbaut

  • Also wenn Du mal mit leerer 12V liegenbleibst, fahr ich weiter und lass meine Powerbank ganz unten im Kofferraum... ;)

    Du hast schon mitbekommen, dass gerade ID.3 2020/21 reichlich liegen blieben wegen leerer 12V? Wobei das ja eine Macke in der SW (oder 12V zu schwach?) war. Wobei auch da eine kurze "Starthilfe" vermutlich erstmal geholfen hätte, dass man zumindest vom Fleck/nach Hause/in die Werkstatt kommt.


    Generell hast Du aber sicher Recht, das man sich bei korrekt arbeitenden System bzw. Zusammenspiel zwischen HV und 12V die ersten 3-4 Jahre auch beim BEV keine Sorgen machen muss, aber so nach 5-6 Jahren schon mal über einen Tausch vor dem nächsten Winter nachdenken sollte, so zumindest nach den Erfahrungen beim i3. Unserer ist jetzt 5,5 Jahre alt und ich hab seit Herbst außer der Powerbank im Kofferraum jetzt auch den 12V Spannungsprüfer für den Zigarettenanzünder im Auto liegen (da man beim i3 nur schlecht an die 12V rankommt) und prüfe bei größerer Kälte oder nach ein längerem Stand ab und zu mal damit, bisher immer über 12V, so dass ich mir (noch) keine Sorgen machen, aber vor dem nächste Winter wäre der 12V Tausch (für den nächsten Besitzer...) sicher sinnvoll.

    Nee, hab ich nicht mitbekommen. Ich schließe aber nicht aus, dass es IDs gibt die nicht zur Inspektion bei VW waren oder nicht von der entsprechenden Servicemaßnahme gehört haben. VW hat allen IDs eine bessere Batterie spendiert, da es hier tatsächlich Probleme gab.

    Ich kenne eine ganz Reihe ID Fahrer und die haben seit dieser Servicemaßnahme keine Probleme mehr gehabt.

    Natürlich altern auch diese Batterien. Aber da sehe ich keinen Unterschied zum Verbrenner.

    Ich gebe aber zu bedenken, dass auch eine Power bank nicht ewig hält, wenn sie Jahrelang nicht benutzt wird. Ich vertraue da lieber auf die Mob Garantie oder den Schutzbrief. Jeder wie er mag.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • VW hat allen IDs eine bessere Batterie spendiert, da es hier tatsächlich Probleme gab.

    Das scheint allerdings ein herstellerübergreifendes Problem zu sein, welches ich technisch noch nicht nachvollziehen kann.
    So eine 12V-Batterie hat für mich auf den ersten Blick im BEV ein ruhigeres Leben. Keine Lastspitzen, keine Tiefentladung. Wenn die Software schlau genug ist.

    Die Realität: Ich hatte die erste und habe aktuell die zweite Generation Smart ForTwo BEV. Bei der ersten Generation starben die 12V-Batterien oft, waren von der Garantie noch nicht explizit ausgenommen und das machte Smart Stress. Was haben sie gemacht?
    Sie haben in der aktuellen Generation den Tausch der 12V-Batterie in die verpflichtenden Wartungsarbeiten im dritten Jahr aufgenommen. Damit zahlt es immer der Kunde, Smart hat auch keine Kosten bei der Mobilitätsgarantie und die 3. Inspektion beim Smart ForTwo (!!!) kostet mit HU rund 720€ - je nach Händler etwas mehr oder weniger. Die sind echt nicht doof 8)

  • Ein Akku ist auch eine Batterie 😉

    Sogenannte Sekundärbatterie , da aufladbar.

    So . Bin fertig mit Klugsch…. 🙂🙃

    Also ich klugsch... noch eine oben drauf :P

    Lt. Umweltbundesamt

    1. Batterien, auch Primärbatterien genannt, können nach ihrer Entladung nicht wieder aufgeladen werden.

    2. Akkus, auch Sekundärbatterien genannt, sind wiederaufladbare Batterien.


    Daraus schließe ich, dass wenn ein Akku tiefentladen wurde und sich nicht mehr aufladen lässt, dann automatisch zu einer Primärbatterie wird:rolleyes:

  • ...

    Warum habe ich eine 12V "Powerbank"

    Das hat zwei Gründe: Einerseits falls mir meine 12V wirklich mal im Winter aussteigt (z.B. in unseren Ferien wo wir auch im Winter gerne nach Skandinavien fahren und es auch mal -20 Grad hat oder mehr). So kann ich meinen ENYAQ wiederbeleben und bis zur nächsten Werkstatt fahren. Ob das je passieren wird, keine Ahnung. Aber so ne "Powerbank" kostet halt auch nicht viel.

    Andererseits kann ich damit anderen helfen, z.B. auch Verbrennerfahrzeugen. Ist mir lieber damit "Fremdzustarten" als die an meinen ENYAQ anzuklemmen an eine Batterie, die evtl. eben nicht für besonders hohe Starterströme ausgelegt ist, selbst wenn das Handbuch sagt ich kann das machen. Zudem ist es viel unkomplizierter so zu helfen, als die Autos aneinander zu stellen, Kabel zu ziehen usw.


    Edit: Punkt "Powerbank" ergänzt

    Welche -möglichst einfach zu bedienende- Powerbank würdet ihr denn empfehlen:?:

  • Ich habe jetzt die bestellt, die Speicher vorgestellt hat.

    Mit dem Affiliate-Link aus dem Video.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da gab es sogar gerade nochmal 30% zusätzlich.


    Ich habe zwar noch kein BEV, aber bei meinem Verbrenner mit den Batterieproblemen kann die ja auch helfen.

  • Ich hab' eine NEXPOW bestellt. Die kam in einem Test gut weg. 56 Euro. Kann auch als Taschenlampe und zum Handyladen verwendet werden. Schadet wirklich nicht so was dabei zu haben.

    Hab ich mir gestern auch gekauft, beim großen Fluss. Mit Rabatt und Rabatt für knapp 35 Euronen. 😁

    Elroq First Edition - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24

    ULT: Ankunft beim Händler 19.03.'25  :cursing:

    letzte Info: Prod. KW11 - Lief. KW14