Also wenn Du mal mit leerer 12V liegenbleibst, fahr ich weiter und lass meine Powerbank ganz unten im Kofferraum...
Du hast schon mitbekommen, dass gerade ID.3 2020/21 reichlich liegen blieben wegen leerer 12V? Wobei das ja eine Macke in der SW (oder 12V zu schwach?) war. Wobei auch da eine kurze "Starthilfe" vermutlich erstmal geholfen hätte, dass man zumindest vom Fleck/nach Hause/in die Werkstatt kommt.
Generell hast Du aber sicher Recht, das man sich bei korrekt arbeitenden System bzw. Zusammenspiel zwischen HV und 12V die ersten 3-4 Jahre auch beim BEV keine Sorgen machen muss, aber so nach 5-6 Jahren schon mal über einen Tausch vor dem nächsten Winter nachdenken sollte, so zumindest nach den Erfahrungen beim i3. Unserer ist jetzt 5,5 Jahre alt und ich hab seit Herbst außer der Powerbank im Kofferraum jetzt auch den 12V Spannungsprüfer für den Zigarettenanzünder im Auto liegen (da man beim i3 nur schlecht an die 12V rankommt) und prüfe bei größerer Kälte oder nach ein längerem Stand ab und zu mal damit, bisher immer über 12V, so dass ich mir (noch) keine Sorgen machen, aber vor dem nächste Winter wäre der 12V Tausch (für den nächsten Besitzer...) sicher sinnvoll.
Nee, hab ich nicht mitbekommen. Ich schließe aber nicht aus, dass es IDs gibt die nicht zur Inspektion bei VW waren oder nicht von der entsprechenden Servicemaßnahme gehört haben. VW hat allen IDs eine bessere Batterie spendiert, da es hier tatsächlich Probleme gab.
Ich kenne eine ganz Reihe ID Fahrer und die haben seit dieser Servicemaßnahme keine Probleme mehr gehabt.
Natürlich altern auch diese Batterien. Aber da sehe ich keinen Unterschied zum Verbrenner.
Ich gebe aber zu bedenken, dass auch eine Power bank nicht ewig hält, wenn sie Jahrelang nicht benutzt wird. Ich vertraue da lieber auf die Mob Garantie oder den Schutzbrief. Jeder wie er mag.