Pro und Kontra Wärmepumpe

  • Holzi18

    Schwer zu sagen. Ich habe mich dagegen entschieden, weil Skoda ja selbst einen Mehrverbrauch im Konfigurator ausweist (für WLTP).

    Da die winterlichen Temperaturen im Südwesten eher selten sind, habe ich mich dagegen entschieden. Das Kältemittel ist natürlich ein Argument.

    Der Mehrverbrauch liegt dann wahrscheinlich an den 15 zusätzlichen Kilos. Wieviel Mehrverbrauch gibt Skoda an?

  • Sorry , aber das Ding ist bei VW & Skoda schon seit Ende 2021 komplett durch :cursing:

    Vereinfachte Darstellung: Irgendeine mit Marketing befasste Gruppe/Abteilung/whatsoever hat aus irgendwelchen technischen Reports der Test- und Erprobungsphase irgendetwas von "30% weniger Verbrauch" und "mehr Reichweite" gelesen . . . und das dummerweise direkt - und nachweislich technisch vollkommen unbegründet und falsch - korreliert, in den Prospekten und Produktinformationen fand sich dann irgendwann die Aussage ". . . bis zu 30% weniger Verbrauch mit Wärmepumpe, bis zu 30% mehr Reichweite mit Wärmepumpe im Winter".


    Haben viele Interessenten und Käufer des Enyaq auch so geglaubt, oft auch, weil es sich sooo geil anließ, 30%!! Holy crap 8o . . . allerdings ist das dem Konzern sowas von um die Ohren geflogen, dass sie dann doch zugeben mussten, dass es so schlicht und einfach nicht stimmt (nebenbei: weil es auch nicht stimmen kann, die Wärmepumpe heizt, für den Vortrieb muss schon noch der Motor sorgen :D).

    Wir WP-Besteller (ich hatte mir eine reinkonfiguriert, obwohl ich die 30% für reinen marketing-bullshit gehalten habe, der Dipl-Ing in mir hat halt Freude an neuen Technologien, WP gabs zwar schon, aber noch nicht bei PKWs, zumindest nicht in der Breite) haben dann 2022 eine Gutschrift von 160€ bekommen, um den gleichen Betrag sank der Preis der WP in den Preislisten.


    Im Nachgang des leidigen Themas kam dann heraus, dass es in den Reports und internen Dokumenten um eine mögliche Einsparung von 30% Heizenergie ging, was schon plausibler klingt, dann allerdings wird es schon nahezu unmöglich, sich einen ROI hinzurechnen.

    Du wirst nämlich feststellen, dass nach einer Aufheizphase, die auch mit WP gut eingeschenkte 6-7kW Leistung im Wortsinne verheizt, der Innenraum auch bei Minusgraden draußen mit weniger als 2kW, meist sogar nur knapp über 1kW problemlos bei 19° - 21° kuschelig warm gehalten werden kann.

    Ich überschlage mal: die 100km sind mindestens eine gute Stunde, wohl eher 1,5 Stunden Fahrzeit, Aufheizen mit 6kW dauert keine 10 Minuten - ergibt 6kW*0,15h =0,9 kWh, allerdings heizt der Hochvolt-PTC auf, noch nicht die WP, somit keinerlei Einsparung möglich, erst dann kommt die Haltephase mit gemittelt 1,5kW*1,33h=2kWh, nur darin kannst du maximal 30% einsparen, mit viel Glück kommst du da auf eine einzige kWh, du gehst von einem kWh-Preis von kalkuliert 0,45€ aus, das wäre dein Spargroschen gewesen 8)


    Die von dir errechnete Reichweite von 280km kennt mein 80er Enyaq im Winter sehr gut, die wird mir bei 80% SoC auch im Cockpit angezeigt, und da liegt er eher selten drüber . . . trotz verbauter Wärmepumpe. 320km? no way! never ever!


    So sehe ich das, weil es meine Realität ist :saint:

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.StickBreaker () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Vielen Dank für deinen ERfahrungsbericht. So was hilft wirklich weiter.

    Diese Werte hast du mit einem Enyaq 80 ohne Allrad erreicht?

    Der hat noch den alten APP 310 Motor verbaut, der als nicht so effizient gilt, wie der APP 550, den es seit 11/2023 gibt.


    Du hast geschrieben, dass du bei 80% Akkustand 280km Reichweite hast. Also müssten es bei 100% Akkustand 350km Reichweite sein.

    Auf Langstrecke starte ich immer bei 100%.


    Ich werde wegen der WP noch weiter überlegen und recherchieren..... :S

  • Rein wirtschaftlich rechnet sich die Wärmepumpe wohl kaum, bei dem Aufpreis, den sie kostet. Ich selbst stand auch vor der Wahl ohne oder mit, das erste Mal in meinem Autofahrerleben. Ich habe mich bewusst gegen sie entschieden, weil:


    - ...viele Beiträge in Foren sie in Frage stellen oder sogar schon von Problemen berichten (z.B. Lautstärke, Fehleranfälligkeit),

    - ...ich kaum lange Strecken in den Winterurlaub fahren werde, wo sie sich dann wohl erst lohnen würde,

    - ...und ich den Wagen nicht nach Leasingende zurückgeben muss und deswegen nicht an seine "Attraktivität danach" denken muss.


    Das Geld habe ich mir also gespart und in einen teureren Ladeziegel investiert, denn den brauche ich wirklich. :)

  • Letztlich ist es doch eine Art "Geschmackssache" oder "Gefühlsentscheidung" ;) .


    Das ganze Auto und die damit verbundene Investition lässt sich ja nur rein subjektiv auf "Wirtschaftlichkeit" rechnen.

    Von daher bringt die Wärempumpe genausoviel wie z.B. Ledersitze :saint: .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe

    Bestellt am 28. Februar 2025

  • Bei einem Durchschnittsverbrauch von 24kwh auf 100km könnte man ca. 3,5 kWh (ca. 15 %) sparen.

    Niemals. Überhaupt ist die Angabe in Prozent vom Gesamtverbrauch völlig abwegig.

    Ein Auto zu Heizen benötigt eine relativ feste Menge an Wärmenergie pro Zeit. Die Frage hier ist ja einfach nur, wie effizient wird diese Wärmenergie hergestellt. Ein Auto ohne Wärmepumpe braucht für 3kWh Wärme auch 3kWh Strom. Ein Auto mit Wärmepumpe braucht für die gleiche Menge Wärme im besten Fall nur 1kWh Strom.

    So, nun benötigt man bei in Deutschland üblichen Wintertemperaturen so um den Gefrierpunkt ca 1-1,5kW Wärme, um den einmal aufgeheizten Innenraum eines Autos auf ca 20° Temperatur zu halten. Wer gerne im Winter mit 27° rumfährt eben etwas mehr, aber das Prinzip dürfte klar sein.

    Und von eben genau diesen 1-1,5 kW kann man mit einer Wärmepumpe idealerweise 2/3 einsparen. Ergibt eine realistisches Einsparpotential von 0,6-1kWh pro Stunde Fahrzeit.

    *Das* ist eine realistische Rechnung.

  • Mega spannende Betrachtungen und Insights! Danke! ich bin froh musste ich mir diese Gedanken in der Schweiz gar nicht machen ^^ Hätte sie aber aus Bauchgefühl so oder so reinkonfiguriert.

    Elroq 85, Graphite-Grau, Loft, Advanced Paket, Drive Paket, Anhängerkupplung, 20" Vega Felgen