Pro und Kontra Wärmepumpe

  • das kann Dir keiner seriös beantworten!

    konnte man auch früher schon kaum, ob: Farbe, Lederausstattung,.....x Sachen, die man selbst unmittelbar zu Beginn einzahlt.


    aber davon anteilig nach x Jahren was konkret "zurückzubekommen" - Glaskugel!

    sicherlich, eine rote Mercedes S-Klasse mit Stoffsitzen ohne Klima wird es schwer haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

    Und die Vollausstattung, die gerne jeder dort zum halben Preis nach 3 Jahren kaufen will....., hat der Verkäufer vorher doch um so kräftiger auch eingezahlt.

  • Der skandinavische Markt macht eine WP erforderlich ohne ist er nicht verkäuflich, und nur auf diesem Markt ist ein realistischer Preis zu erzielen.

    Hatte viele Anfragen für meinen ENYAQ aber ohne WP wurde nur abgewunken.

  • Bei meinem EV6 war es egal ob mit oder ohne WP. Gab halt 500 € weniger und ging dann nach Dänemark.

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Produktion KW 6/2025. Auslieferung KW10/2025

    Sonstige Fahrzeuge:

  • Ich habe mich in den letzten Wochen auch betreffend Wärmepumpe JA oder Nein befasst.


    Als erstes habe ich festgestellt, dass in dem MEB Wärmepumen das klimafreundliche R744 Kältemittel verwendet wird, dass NICHT brennbar ist.


    Als 2. habe ich gelesen, dass die Ersparnis unter winterlichen Bedingungen zwischen 10 und 20 % sein soll.

    Aber nur bei Strecken ab 15 Minuten Fahrzeit.


    Für mich habe ich durchgerechnet.

    Ich fahre im Jahr ca 9000 km bei Winterlichen Bedingungen Strecken ab 50 km.

    Bei einem Durchschnittsverbrauch von 24kwh auf 100km könnte man ca. 3,5 kWh (ca. 15 %) sparen.


    Reichweite ohne WP ca. 280 km

    Reichweite mit WP ca. 320 km


    Diese rechne ich im Schnitt mit 45 ct. (Zuhause 30 ct bei Strecken bis 200km und auf der Autobahn 60 ct)


    Das macht ca. € 1,75 Ersparnis auf 100 km.

    Also würde ich im Jahr bei den 9000km ca. € 140,- sparen.


    Bei mir würde sich der Aufpreis von € 1080,- für die Wärmepumpe nach 8 Jahren rechnen.


    Wie sehr ihr das? ;)

  • Wenn du versuchst den Aufpreis über die Jahre "zu rechnen", dann vergiss nicht den Wartungsservice für die Wärmepumpe nach 4 Jahren. Bei einem Defekt kommen noch mögliche Reparaturen außerhalb der Gewährleistung/ Garantie hinzu.

    Ich denke, dass es hier zu einer Bauchentscheidung kommt. Es gibt kein richtig oder falsch.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

  • nett gerechnet.

    ...

    Ich fahre im Jahr ca 9000 km bei Winterlichen Bedingungen Strecken ab 50 km....


    Reichweite ohne WP ca. 280 km

    Reichweite mit WP ca. 320 km...

    ob sich die 140 EURO tatsächlich so herausrechnen lassen(?), jedoch bei deinen Winter-über-50km-Strecken, könnte die (später echte) Reichweiten-Differenz für dich womöglich viel eher und spürbar sein!

  • Holzi18

    Schwer zu sagen. Ich habe mich dagegen entschieden, weil Skoda ja selbst einen Mehrverbrauch im Konfigurator ausweist (für WLTP).

    Da die winterlichen Temperaturen im Südwesten eher selten sind, habe ich mich dagegen entschieden. Das Kältemittel ist natürlich ein Argument.

    Bestellt: 06.11.24 Lieferung: Unverbindlich März 25

    Elroq85 - Graphite-Grau Metallic - 19" Regulus, Gepäcknetztrennwand, AHK, Clever, Transport, Panoramadach

    DE

  • Für mich das einzige Argument, dass nicht Klimaschädliche Kältemittel.

    Der Preis wird sich nicht rechnen denke ich. Auch nicht über Jahre. Komme ja vom ID.3. Und dort im MeinID Forum kocht gerade das Thema 2. Kundendienst mit Wärmepumpe Service hoch. Hier droht nach dem „normalen“ Kundendienst gleich die nächste Abzocke.

    Elroq85, Timiano Grün, Maxx Paket, Sport Paket, Winter Paket, WP

    Bestellt am 07.02.25

    Unverb. LT: KW16/25

  • Wenn du versuchst den Aufpreis über die Jahre "zu rechnen", dann vergiss nicht den Wartungsservice für die Wärmepumpe nach 4 Jahren. Bei einem Defekt kommen noch mögliche Reparaturen außerhalb der Gewährleistung/ Garantie hinzu.

    Ich denke, dass es hier zu einer Bauchentscheidung kommt. Es gibt kein richtig oder falsch.

    Danke für den Hinweis.

    In Ö sind 5 Jahre Garantie dabei und für knapp € 30,- im Monat auch die Servicekosten. Für dieses Servicepaket bekommt man € 1000,- Rabatt beim Neukauf.


    Der Plan wäre ein Kaufleasing mit 40 Anzahlung und nach 60 Monaten ist der Wagen abbezahlt. Dazu würde ich noch die Garantieverlängerung auf 7 Jahre und 150.000km für € 1.800,- nehmen.