Alles anzeigenNach den bisherigen Einschätzungen zum Canton im Enyaq und Elroq würde ich folgende Schulnoten vergeben.
Standardradio Note 3-4
Canton Enyaq Note 3
Canton Elroq Note 2
Speaker-City im Enyaq je nach Variante Note 1-2
. . . Wärst du für bereit für eine etwas bessere Bewertung zwischen 1200 bis 3000 Euro investieren?
Kann es sein, dass du Systeme der Speaker-City benotest, obwohl du noch nie eines gehört hast?
Schon technisch kann damit kein Seriensystem mithalten, egal ob Canton oder Standard, da helfen auch die fünf Klangregler und der Schieber für den Subwoofer des Canton nichts, das ist alles pillepalle, reine Spielerei.
Ein richtig gutes Soundsystem wird eingemessen - (Hör-)Vorlieben des Hörers/Fahrers können gerne einfließen - und dann spielt das bei jeder (in Worten: JEDER) Musikrichtung toll auf und die Finger können weg bleiben vom EQ des Infotainments, wenn ich böse bin, nenne ich das nicht einen Equalizer (=Ausgleicher, der dazu dient, Frequenzgänge zu begradigen!) sondern einen Frequenzgang-Verbieger.
Zudem verbaut Alex von der Speaker-City einen Match-DSP, die Match arbeiten in der L/R-Abbildung mit unterschiedlichen Laufzeiten, woraus sich akustisch eine absolut umwerfende Bühne vor dem Fahrer aufbaut, die Musik steht bildlich über der Fronthaube und scheint nicht mehr aus den Lautsprechern zu kommen, zumindest kann man als Fahrer - bei stehendem Enyaq - mit geschlossenen Augen die Lautsprecher in den A-Säulen beim besten Willen nicht mehr orten. Und Alex ARC8-Subwoofer im selbst entworfenen Gehäuse ist schlicht und einfach und im Wortsinne eine Wucht, der hat eine Doppel-Schwingspule, dem die Match sowas von in den Hintern tritt.
Das alles bekommt auch das Canton so nicht hin, ich kenne kein bezahlbares Seriensystem, das da ansatzweise hinkommt, und ich habe in den vergangenen Jahren von Bose über verschiedene Cantons und Harman Kardon bis hin zu Mark Levinson (früher Lexus, dann in den ersten Tesla S) ein paar gehört , alle mit Subwoofern, das Harman sogar mit einem unter jedem Vordersitz, und konnte da ein paar Eindrücke mitnehmen & speichern, wenn ich Autos angetestet habe, war immer mindestens eine Viertelstunde Musikhören im stehenden Auto gesetzt.
Wer wirklich gerne Musik hört und dabei wirklich guten Klang genießen möchte . . . und dafür Geld auszugeben bereit ist, der sollte, egal ob ein Canton verbaut ist oder nicht, nach Schwandorf fahren und den Alex machen lassen. Wer noch von Zweifeln geplagt ist, in der Enyaq-Community gibt es die Möglichkeit, das anzuhören, ich hatte auch schon zwei Testhörer Bauklötze staunen lassen.
Denn eines muss man beachten: alle Serien-Soundsysteme versuchen es irgendwie, allen Plätzen recht zu machen, was nicht funktionieren kann, da müssten unglaublich viele Lautsprecher vorne & hinten, links & rechts und oben & unten, eigentlich überall platziert werden.
Match-DSP generieren die perfekte Bühne für den Fahrer, schon der Beifahrer hat nichts mehr davon, der hört den rechten Tweeter recht vordergründig . . . nur der Sub, der massiert alle gleichmäßig
Aber es klingt soooo geil