Canton Sound System

  • Die Frage mit dem Lichtleiter“kabel“

    Kann Dir Alex von Speaker City in Schwandorf sicher beantworten.

    Der bietet ein Aufrüstkit auch für das Canton an.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Nix Lichtleiter - aus der sog. Headunit kommt das Audiosignal analog raus und geht in den DSP!

    So analog geht es auch in nachgerüstete Systeme wie. z.B. von Speaker City.

    Ich war auch baff erstaunt, als ich mein Premium-System von Alex einbauen ließ, ois analog, ois Kupfer, der angepasste Kabelsatz hat keinerlei digitalen Verbindungen 8) der MatchUp-DSP digitalisiert das angelieferte analoge Signal mit 48kHz Samplingrate, jagt es durch seine ganze digitale Hexenküche . . . und hinten an den Lautsprecheranschlüssen kommt wieder das gute alte analoge Signal raus . . . aber diesmal ordentlich angefettet mit richtig Schmackes, der MatchUp steuert auch den Subwoofer ganz klassisch an, also Lautsprecherstrippen vom DSP hinter dem Handschuhfach zum Sub ganz hinten im Kofferraum.

    Alex kann dir das sicher exakter und emotionsloser beschreiben :saint:

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

  • Hatte den Elroq jetzet nochmal weitere 2 Stunden fuer ne Probefahrt und habe mich speziell auf das Soundsystem konzentriert. Es klingt schon deutlich besser als beim Enyaq, jedoch muss man wirklich Bass / Hoehen und Subwoofer sofort anpassen, denn die Standardeinstellung klingt flach. Hoert man etwas lauter, uebersteuert der Bass zwar nicht, jedoch scheinet(e) das Hartplastik an der Fahrertuer mitzuvibrieren und n bisschen zu knartzen.


    Getestet wurde ein 85er Elroq, 19", Maxx Paket


    LG, hoffe das hilft

    Elroq 85, Timiano Gruen, Advanced Paket, 19", Waermepumpe, Winter Paket

    Bestellt: 02.02.25

    Lieferdatum: KW16 (evtl. jedoch bereits 10.4)

    Wien

  • Super, dass du das getestet hast. Hast du explizit darauf geachtet, ob ein Verstellen des Subwoofer Pegels auch zu einer merklichen Änderung führt - beim von mir getesteten 2024er Enyaq war das nämlich kaum merkbar? Wäre toll, wenn die das korrigiert haben =)


    Danke! lg.

  • Basches Auf jeden Fall. Ich hab auch quer durch die Gemuesebank verschiedene Musikstile ausprobiert (auch die extremeren Varianten ;)). Man merkt deutlich, wenn man zu viel Bass + Subwoofer aufdreht, dass elektronische Nummern richtig pfeiffen - wenn man jedoch mit derselben Einstellung auf Rock/Metal/Funk wechselt, ist es tieftoeniger Matsch - Dreht man den Regler runter und geht bissl weiter rauf in den oberen Mitten, klingen Funk nummern wieder richtig clean. Fuer Rock/Metal musste man dann schon bei den Hoehen schrauben um eine Balance zu schaffen. Stellt man den EQ U-Foermig ein (bildlich gesprochen, Bass+Hoehen +20% ueber den anderen), kriegts einen echt schoenen ausbalancierten klang. Auch Jazz/Swing etc. wurde getestet, das hat alles gepasst. Lediglich klassische Musik habe ich ausgelassen, da ich keine Zeit hatte, mich mit der Positionierung der Audioquelle auseinanderzusetzen. Hierzu gibt es eine Option, die im Vorhinein anzeigt, dass die Soundquelle in der Mitte des Autos liegt (lt. Infotainment also quasi zwischen Fahrer und Beifahrersitz). Man merkt schon, wenn man etwas Audiophil ist, dass es als Fahrer eher dominant von rechts kommt (speziell, wenns etwas leiser ist) - aber da ist bestimmt noch jede menge Spielraum. Qualitativ war ich vom Soundsystem(!) wirklich uberzeugt, was da in der Tuer jedoch mitgeknarrzt hat, macht mich etwas stutzig.

    Elroq 85, Timiano Gruen, Advanced Paket, 19", Waermepumpe, Winter Paket

    Bestellt: 02.02.25

    Lieferdatum: KW16 (evtl. jedoch bereits 10.4)

    Wien

  • Super cool, danke für die ausführliche Erklärung. Mir wurde mal gesagt (fa. soundmasters Linz) dass die beste Einstellung die neutralste ist, weil das die Einstellung wäre, wie sich die Authoren das vorgestellt haben. Hätten sie mega Bass gewollt, wäre es so abgemischt worden. Aber auch ich komme zumindest in Fahrzeugen damit nicht klar, während bei meiner Home Hifi Anlage mit Standlautsprechern im Stereo Betrieb tatsächlich die "pure" Einstellung ohne rum gemische am besten klingt.


    Lassen sich eigentlich "presets" für versch. Einstellungen abspeichern?

  • Ob Presets speicherbar sind beim Canton - Keine Ahnung.


    Wichtig ist eine gute Türdämmung. Das ist mit das Entscheidende für guten Klang.

    Beim Enyaq waren die Türen gar nicht gedämmt. Ich habe mir bei Speaker-City ein Premium Soundsystem einbauen lassen. Da kommen Kilos an Dämmmaterial in die Türen.

    Das bringt sogar etwas bezüglich der durchaus noch vorhandenen Fahrgeräusche.

    Seit dem ist der Klang im Enyaq ein Erlebnis.

    Und die Anlage wurde auf den Fahrer (mich), auf meine Kopf- (Sitz-) Position eingemessen.

    Selbst ohne Subwoofer und ohne DSP klingen die neu verbauten Lautsprecher um Klassen besser.


    Das Canton ist deutlich besser als die Serientröten, kommt aber keinesfalls an den Klang einer eingemessenen Nachrüstung heran.

    Muss ich schon im Alltagsbetrieb etwas anheben, dann verzerre ich das Original.

    Die Anlage im Enyaq läuft bei mit in Neutral, und deckt damit alle Musikrichtungen gut ab.

    Auf jeden Fall werde ich mindestens die Türen wieder dämmen lassen, und sehr wahrscheinlich das Canton auch noch aufpeppen bei Alex in Schwandorf. Ohne Canton wäre deshalb mir auch recht, aber Maxx ist gesetzt.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Ich habe mir bei Speaker-City ein Premium Soundsystem einbauen lassen.
    Seit dem ist der Klang im Enyaq ein Erlebnis.


    Das Canton ist deutlich besser als die Serientröten,


    Auf jeden Fall werde ich mindestens die Türen wieder dämmen lassen, und sehr wahrscheinlich das Canton auch noch aufpeppen bei Alex in Schwandorf.

    Nach den bisherigen Einschätzungen zum Canton im Enyaq und Elroq würde ich folgende Schulnoten vergeben.


    Standardradio Note 3-4

    Canton Enyaq Note 3

    Canton Elroq Note 2

    Speaker-City im Enyaq je nach Variante Note 1-2


    FintenTisch, würdest du Canton im Elroq ein GUT geben? Wärst du für bereit für eine etwas bessere Bewertung zwischen 1200 bis 3000 Euro investieren?

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    2 Mal editiert, zuletzt von HVL ()