Canton Sound System

  • . . .

    Ich habe ja auch irgendwann meine CDs digitalisiert und später aber eben jene Dateien (noch vor dem Aufkommen von Streamingdiensten) zu iTunes transferiert. Heute mit Abo kann ich dann allerdings alle diese Alben teilweise aufgearbeitet in noch besserer Qualität streamen (ohne Durcheinander und ohne Endlos)

    Teilweise aufgearbeitet und in noch besserer Qualität?

    Was muss ich mir darunter vorstellen? Die CD hatte, hat und wird immer 44,1kHz/16bit uncompressed haben . . . streaming via GSM und Transfer ins Infotainment via BT mit ihren Kompressionsverfahren machen es ja nicht besser ?(

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Aufgearbeitet heißt oftmals, weg mit der Klarheit und her mit dem Bass.

  • Teilweise aufgearbeitet und in noch besserer Qualität?

    Was muss ich mir darunter vorstellen? Die CD hatte, hat und wird immer 44,1kHz/16bit uncompressed haben . . . streaming via GSM und Transfer ins Infotainment via BT mit ihren Kompressionsverfahren machen es ja nicht besser ?(

    Stimmt so nicht. Es gibt auch HighRes CDs und gute Streamingdienste bieten auch hochaufgelöste Musik an.

  • Stimmt so nicht. Es gibt auch HighRes CDs und gute Streamingdienste bieten auch hochaufgelöste Musik an.

    Das wäre dann mal eine interessante Frage -
    ist der Connect zwischen Handy und Auto per WLAN oder Bluetooth?


    Wenn Bluetooth - welcher Codec?

    also wenn das über BT geht dann ist Audiomäßig nicht sehr viel möglich.


    SBC - Basis 48kHz/16 Bit max 328kBit/s

    LC3 - 48kHz / 32 Bit - 345kBit/s

    AAC (Apple ) 44.1 kHz / 24Bit max. 320 kBit/s

    oder aptX Codecs von Qualcomm dann geht ev. mehr mit Android.


    da nutzt das ganze Hires streamen nix außer viel Datenvolumen.


    LGG

  • Stimmt so nicht. Es gibt auch HighRes CDs und gute Streamingdienste bieten auch hochaufgelöste Musik an.

    Und niemand kann den Unterschied hören, wenn das Mastering identisch ist. es gibt auch keine einzigen stichhaltig bewiesenen Fall, wo das ein menschliches Wesen nachweißlich gehört hat.

    Genau wie *niemand* den Unterschied zwischen einer LP, und einer sauber davon digitalisierten CD hören kann. Die CD mit der digitalisierten LP klingt ganz genauso "warm" und "analog" wie es Vinyl immer nachgesagt wird. Trotzdem klingen CDs spätestens seit mitte der 90er Jahre fast immer schlechter als die gleichen LPs. Genau wie 99,9% aller "remastered" CDs drastisch schlechter klingen, als Ihre Originalaufnahmen aus den 80ern und frühen 90ern.
    Das Problem ist *NICHT* die Technik. Das Problem ist das Mastering, und der Geschmack der Masse, die Musik überwiegend über Handylautsprecher konsumiert.

  • Musik geht wohl über BT. Aber ich denke, im Auto reicht das aus.

    ABER: Tidal zB. geht auch über Android Auto. Dann müsste man sich das Streamen über das kostenpflichtige Datenvolumen des Autos holen. Das wird sich kaum lohnen.

    Das Datenvolumen aller Dienste für Android Auto kommt über das Handy und dessen Internetverbindung (mobil), und hat nichts mit dem Auto zu tun.
    Ich streame z.B. auch meine eigene Plex Library im Auto über Android Auto in Flac mit 44khz/16bit, das geht natürlich ganz normal über meinen Mobilfunkvertrag.

  • Was jedoch durchaus zur Thematik passt: man gibt Geld aus für ein höherwertiges Soundsystem - welches auch immer und zu welchem Preis auch immer - da sollte/muss dann schon die Qualität der Quelle dazu passen, sonst wird das nix.

    MP3 mit 192kbit/s verlustbehaftet komprimiert via BT ist da eher nicht die erste Wahl.

    Wers nicht glauben/hören mag, ich biete gerne Probehören an, gerne PN.

    Spoiler :D es ist KEIN Canton verbaut und zu hören :saint:


    Sorry aber der muss jetzt doch noch sein, da blutet mein Audio/Messtechnik-Ingenieursherz

    Stimmt so nicht. Es gibt auch HighRes CDs und gute Streamingdienste bieten auch hochaufgelöste Musik an.

    HighRes CDs?? Also 44,1kHz/16bit hochaufgelöst? Sorry, das ist himmelschreiender Blödsinn, das ist Marketing-Bullshit.

    Streamingdienst mit hochaufgelöster Musik? Welcher genau? Oder sind da die Abzocker gemeint, die CDs mit 44,1kHz/16bit auf 48kHz/24bit hochrechnen und das dann "in Studioqualität" nennen?

    Das Hochpushen macht mein Mac mit einer über 10 Jahre alten Software in Sekunden, das einzige, was du dann merkst, ist, dass aus der 63MB großen WAV-Datei der CD (44,1/16) eine "hochaufgelöste" WAV (48/24) mit 103MB wird, ich liefere davon gerne auch eine 96kHz/32bit-Version, hochpushen dauert auch nur zwei Minuten 8o dann sind wir allerdings bei 274MB - viel Spaß beim streamen damit.

    Auf die Diskussion lasse ich mich gerne via PN ein, damit das hier im Thread nicht ausufert.


    Sorry for that :saint:

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________