Zum Abschluss:
Die HighRes wird schon so aufgenommen und abgemischt!
Zum Abschluss:
Die HighRes wird schon so aufgenommen und abgemischt!
Ich fass es nicht
. . . und landet dann in der HighRes-Qualität auf der CD - oder wie?
Im Studio wird nicht mit 44,1/16 gearbeitet, da wird in "HighRes" ge- und bearbeitet.
Ja, und es gibt das Ganze auf „CD“. Dürfte wegen der Datenmenge eher eine DVD sein. Heißt oft auch SACD.
Kann man aber im Auto nicht abspielen. Mangels Player.
Oder es gibt sie nur noch online, zum Beispiel hier:
Dort heißt es:
ZitatHi-Res Audio ist für Audiodateien bestimmt, die einen Klang von höherer Qualität liefern als CDs. Diese Dateien werden mit einer Auflösung von 24-Bit kodiert (im Vergleich zu 16-Bit bei CD-Qualität). Wir sprechen auch von Studioqualität, da die 24-Bit-Auflösung diejenige ist, die in einem Aufnahmestudio verwendet wird. Der Gewinn an Klangfülle und Empfindungen ist im Vergleich zu MP3- oder sogar CD-Dateien beträchtlich!
Und wer es noch genauer wissen möchte, scrollt auf der Webseite weiter runter und kann das alles im Detail dort nachlesen.
vielleicht solltet ihr bevor ihr noch mehr in der Theorie absteigt mal einen Test machen ob ihr die Qualitäten überhaupt auseinander halten könnt:
https://www.npr.org/sections/t…an-you-hear-audio-quality
Vielleicht sollten wir das auch einfach alles so stehen lassen und uns wieder dem Canton-System im Elroq zuwenden. Wenn wir jetzt so dermaßen in die Tiefe gehen, wer welche Töne überhaupt noch hört, können wir auch gleich darüber diskutieren, welche Nebengeräusche das Hörerlebnis schmälern könnten und ob es nicht viel schöner ist, den Vögelchen draußen in den Bäumen zu lauschen - ein Argument pro BEV.
switching to read-only-mode