Wer sehr viel im Ausland fährt, ist eventuell gezwungen nach lokalen Preisen zu suchen.
Für die Urlaubsreise - und sei es jährlich - reicht eine oder zwei „deutsche“ Ladekarten mit breiter Roamingabdeckung.
Wenn man denn in 3 Wochen Urlaub 80 oder 100 € mehr für Strom ausgibt, ist das ärgerlich, aber für die Meisten den Aufwand nicht wert, sich für massenhaft örtliche Ladeanbieter zu registrieren. Zumal es wohl Ladenetze gibt, wo ad hoc mit der Kreditkarte funktioniert, und sogar günstiger ist als mit Roaming-Karten.
Wer sich die Centverbiegerei zum Hobby gemacht hat, muss wohl seine Zeit mit Registrierungen verbringen.
Irgendwann wird die EU auch da eingreifen, wenn die Bürger sich an ihre Abgeordneten wenden. So war es ja auch beim Handyroaming.
Genau, und beides ist sch... und man muss es nur machen weil VW da immer noch mit Inkompetenz glänzt.
(Nochmal als Anmerkung weil es fast ein bisschen so klingt als würdest du vom eigentlichen Problem ablenken wollen)