DCC beim Škoda Elroq

  • Somit wird beim Elroq das alte DCC verbaut ? Wurde denn da noch technisch was geändert, die bekannten Infaulenzer auf Mallorca lobpreisen das DCC in den Himmel, wie gut es sei ? Wenn es das alte DCC vom Enyaq ist, passt dies ja von der allgemeinen Beobachtung der User im Schwesterforum des Enyaqs nicht zusammen, denn dort ist es ja eher so mau.

    Die Bezeichnung "Alt" hin oder her - das DCC Plus oder Pro kommt eben nur bei den MQB - Modellen Superb, Kodiaq, Passat & Co. zum Einsatz.

    Es wird ja auch ausführliche Tests zum Elroq der Motorjournalisten geben, einfach mal abwarten. Fahrwerksabstimmung basiert ja nicht nur auf der eingesetzten DCC-Variante.

  • Hier mal eine weiterer Bericht zum Elroq-Fahrwerk/DCC mit kurzer Aussage zum Vergleich zwischen Fahrwerk mit und ohne DCC:



    Der Elroq ist geschmeidig und gelassen und bügelt Unebenheiten souverän aus. Unser 85er Sportline-Modell war mit der adaptiven Fahrwerksregelung DCC ausgestattet und kam im Komfortmodus sowohl mit Schlaglöchern als auch mit leichten Unebenheiten gut zurecht. Wir sind kurz mit einem niedrigeren Modell ohne die adaptive Fahrwerksregelung gefahren, und die Leistung war im Vergleich dazu spürbar unruhig und zappelig.


    (übersetzt mit DeepL)

    Land: Deutschland

  • Ich weiss ja nicht, ich bin da im Thread des Enyaq-Forums unterwegs und wenn Skoda nicht doch heimlich das DCC mit dem Enyaq 85er Modell überarbeitet hat und laut West-Ost auch nicht das neue 2-Ventil-DCC im Elroq kommt, dann habe ich doch schon recht Schiss, dass auch ein neuer Elroq sich so verhält, wie der Kollege hier beschreibt...


    Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Habe meine ja gestern übernommen und mich riesig gefreut! Das Auto schaut super aus und fährt sich richtig gut, trotz seines beachtilichen Kampfgewichts! Aber…
    www.enyaq-forum.de

  • Ich hänge mich nochmal rein in dieses Thema. Nachdem ich jetzt mein Angebot für den Elroq mit der Sportline habe und da explizit "Sportfahrwerk" erwähnt wird, muss ich doch auf eine Probefahrt für die Sportline mit DCC abwarten und nicht schon heute bestellen.


    Mittlerweile wissen wir ja, dass es zum einen nicht das DCCplus mit 2 Ventilen ist und dass der Sportline tatsächlich ein Sportfahrwerk hat, dass 15mm bzw 10mm tiefer liegt als das Standard-Fahrwerk. Da mein Sportline-Enyaq schon mies genug mit DCC rumhoppelt bzw. Querfugen und Gullideckel opulent in den Fahrgastraum weitergibt, will ich vorher damit gefahren sein, um zu sehen, wie es ein Skoda-Sportfahrwerk sich in der Wirklichkeit anfühlt.


    Ob und wie weit bisherige Erfahrungswerte mit Skoda Sportfahrwerke auf den Elroq übertragbar sind, weiss ich nicht. Mein Sportline-Enyaq hat ja wegen dem vorhandenen DCC kein Sportfahrwerk. Aber ich bin mir sicher, dass es da einen Unterschied zwischen Elroq Sportline, Elroq "normal" und Enyaq geben muss.

  • Wenn man den Elroq 85 konfiguriert ist das tiefergelegte Sportfahrwerk in der Serienausstattung enthalten.

    Konfiguriert man das Drive Paket dazu (DCC) entfällt das tiefergelegte Sportfahrwerk.

    So ist die Konfiguration in der Schweiz.

    Ich meine mich zu erinnern, dass dies auch schon an anderer Stelle so kommuniziert wurde.

  • Villeneuve66


    Zumindest laut Offerte bei mir nicht:


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Dort steht ja drin, was Du bekommst, ggfs. der Hinweis, dass das ersetzt wird.


    Aber Du hast recht, in der Konfiguration scheint es anders zu sein...


    pasted-from-clipboard.png


    Dort ist das ausgegraut, aber ich bin der Meinung, dass war neu so, dass die Sportline auch mit DCC "tiefergelegt" rumkommt.

  • Ich habe dann das Feedback von der AMAG bekommen, es ist tatsächlich so, auch wenn es verwirrend dokumentiert ist. Sobald das DCC verbaut ist, gibt es kein tiefergelegtes Sportfahrwerk, also genau so wie beim bisherigen Enyaq.


    Bestellung geht morgen früh raus, eine Sportline in Rot mit alles und scharf.

  • Also quasi das gute Stück hier hast du bestellt. 8)

    In der Sonne Mallorcas gefällt mir das Rot bei der Sportline tatsächlich deutlich besser als auf den Kunstlicht-EMS-Bildern.


    Auch hier klingt es eher so, als ob die Tieferlegung immer gilt (also auch mit DCC). Aber diesen vermeintlichen Irrtum kann man ihm wohl nicht wirklich vorwerfen bei der unklaren offiziellen Darstellung seitens Skoda.


    Ich finde das Video ganz gut, angenehm zu schauen und zuzuhören jedenfalls.

    Land: Deutschland