.... und hier mal meine Codierung, ich habe das DCC verbaut.20250322_113129_copy_1320x990.jpg

DCC beim Škoda Elroq
-
-
Hallo, mein erster Beitrag in diesem interessanten Forum. Ich konnte den Elroq 85 Alpha Probefahren, aber er hatte kein DCC. Für mich war der Federungskomfort zu straff und manchmal etwas holperig. Ich habe es im unseren ID.3, und möchte es nicht mehr vermissen. Ich wäre dankbar für einige Erfahrungsberichte, falls möglich hauptsächlich mit 19 oder 20 Zöller.
Grüße aus Kehl am Rhein
Jan
-
Gibt es eigentlich ein Foto von den Farbmarkierungen bei einem Alpha ohne DCC?
-
Hallo, mein erster Beitrag in diesem interessanten Forum. Ich konnte den Elroq 85 Alpha Probefahren, aber er hatte kein DCC. Für mich war der Federungskomfort zu straff und manchmal etwas holperig. Ich habe es im unseren ID.3, und möchte es nicht mehr vermissen. Ich wäre dankbar für einige Erfahrungsberichte, falls möglich hauptsächlich mit 19 oder 20 Zöller.
Grüße aus Kehl am Rhein
Jan
Ich habe die 19 Zoll Regulus drauf, sowohl für den Sommer als auch für den Winter (die Standard Regulus für den Sommer, die komplett anthraziten für den Winter).
Ich kenne das DCC schon aus meiner Kodiaq Zeit, bin aber der Meinung, dass im Elroq das ganze noch mal eine ganze Stufe smoother läuft und ich finde man merkt die Spreizung zwischen Komfort Normal und Sport. Zumal man jetzt auch mehr differenzieren kann zwischen den einzelnen Stufen, es also Zwischenschritte gibt. Beim Kodiaq gab es diese nicht. Der Vergleich zum Standardfahrwerk fehlt mir jedoch. Für mich war aber auch nach dem Kodiaq klar, nach Möglichkeit nicht mehr ohne und auch nicht ohne Progressivlenkung, die hatte ich im Kodiaq auch. Daher war für mich das Sportpaket Pflicht, außerdem gefällt mir das Sportlenkrad besser und die Paddles sind für die schnelle Rekuperationsanpassung nicht verkehrt, wenn man im Auto Rekumodus fährt.
-
Ich bin vom DCC begeistert, es ist das erste Mal, dass ich das in einem Auto habe. Ich hatte vorher den Enyaq und auf schlechteren Wegstrecken habe ich manchmal Angst um die Zahnkronen gehabt.
Leider stellt sich das System bei jedem Start auf „normal“. Wenn man es weicher will, muss man jedes Mal umstellen. Ich habe mir die Einstellungen des Fahrwerks auf die Favoriten gelegt, so dass es recht schnell geht.
-
Seid ihr sicher bei der Farbcodierung? Meinen habe ich mit DCC bestellt und er hat weiß-grün als Markierung.
Kann das nicht einfach was anderes bedeuten? Zum Beispiel an welche Stelle das Bauteil kommt oder von welchem Zulieferer es ist oder ähnliches?
-
jepp, würde es auch weitaus banaler und anders verorten.
-
Seid ihr sicher bei der Farbcodierung? Meinen habe ich mit DCC bestellt und er hat weiß-grün als Markierung.
Kann das nicht einfach was anderes bedeuten? Zum Beispiel an welche Stelle das Bauteil kommt oder von welchem Zulieferer es ist oder ähnliches?
Bei mir ist auch weiß grün und hab DCC .
-
Dann wird das wohl kein Indikator sein, mein Bild habe ich vorne links aufgenommen.
-
Wenn man mal ein bischen Google benutzt, bekommt man schnell raus, dass die Farbenkombination jeweils für eine bestimmte Teilenummer steht. Und zwar die Nummer der Feder. Das hat also mit dem DCC überhaupt nichts zu tun. Wahrscheinlicher ist eher dass ein Elroq 50 vielleicht eine andere Feder hat als ein 85er. Es kann genauso auch sein, das verschiedene Federn mit gleichen Eigenschaften trotzdem verschiedene Teilenummern haben.