Skoda Elroq Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • … bitte streitet jetzt nicht wegen 2 cm.

    Findest Du, dass wir streiten? Hab ich jetzt nicht so empfunden. 2 cm mehr sind z.B. in unserer Garage schon recht viel. Mit dem ID 5 braucht es schon höchste Konzentration, um nicht einen Außenspiegel zu touchieren. Ach ja, der ID 5 ist 4 cm schmaler als der Elroq, um genau zu sein 🤩


    Grüße aus dem sonnigen Norden

  • Persönlich macht mir die Höhe leider mehr Sorgen als die Breite. Die Garage ist nicht hoch, das Tor über dem Auto, wenn ich da den Kofferraum aufmachen können möchte.

    Leider findet man zu den wenigsten Autos eine Angabe, wie hoch es wird, wenn die Klappe auf ist. Renault gibt beim Scenic "Höhe mit geöffneter Laderaumklappe, unbeladen" an.


    Ob der Elroq bei uns reinpasst, muss ich dann wohl beim Händler mal mit Meterstab nachmessen...

  • Tatsächlich ist der Elroq sehr breit. Wenn ich mich richtig erinnere 7cm breiter als z.Bsp. meine C-Klasse von der ich dachte, dass sie bereits "ausgewachsen" wäre.

    Es macht schon was aus in der Praxis, das kann man nicht abstreiten... Hab trotzdem zugeschlagen und hoffe darauf, dass der "Kleine" sich mittels remote Parking in die Garage fahren lässt... mal schauen.

  • Persönlich macht mir die Höhe leider mehr Sorgen als die Breite. Die Garage ist nicht hoch, das Tor über dem Auto, wenn ich da den Kofferraum aufmachen können möchte.

    Leider findet man zu den wenigsten Autos eine Angabe, wie hoch es wird, wenn die Klappe auf ist. Renault gibt beim Scenic "Höhe mit geöffneter Laderaumklappe, unbeladen" an.


    Ob der Elroq bei uns reinpasst, muss ich dann wohl beim Händler mal mit Meterstab nachmessen...

    Das gleiche Thema habe ich auch, bei mir ist die Tiefgarage nur 2m hoch.

    Bin reingefahren, Kofferraumklappe so eingestellt so dass ca 2cm Luft nach oben bleibt.

    Das Kofferraumschloss befindet sich dann auf Nasenspitzehöhe, d. h. ca. 1,70m.

    Da heißt es Kopf einziehen beim Beladen.

  • Tatsächlich ist der Elroq sehr breit. Wenn ich mich richtig erinnere 7cm breiter als z.Bsp. meine C-Klasse von der ich dachte, dass sie bereits "ausgewachsen" wäre.

    Es macht schon was aus in der Praxis, das kann man nicht abstreiten... Hab trotzdem zugeschlagen und hoffe darauf, dass der "Kleine" sich mittels remote Parking in die Garage fahren lässt... mal schauen.

    Habe ich auch empfunden, fahre derzeit einen Kia XCeed.. obwohl der Elroq nur 9cm länger aber 6cm breiter ist, ist mir das Rangieren nicht so einfach gefallen.


    Der Elroq hat zwar einen kleinen Wendekreis aber der Radstand ist doch 12cm länger als beim XCeed. Vielleicht macht das den Unterschied.

  • Findest Du, dass wir streiten? Hab ich jetzt nicht so empfunden. 2 cm mehr sind z.B. in unserer Garage schon recht viel. Mit dem ID 5 braucht es schon höchste Konzentration, um nicht einen Außenspiegel zu touchieren. Ach ja, der ID 5 ist 4 cm schmaler als der Elroq, um genau zu sein 🤩


    Grüße aus dem sonnigen Norden

    Nein, ich meinte nur, ihr sollt jetzt nicht mit mir streiten, weil der Elroq ja 1,88 und der i.d nur 1,87 breit ist.


    Ansonsten stimme ich dir zu, als mein Enyaq in der Werkstatt war stand der Hyundai i10 meiner Frau unter Carport.... da hätte noch ein Auto daneben gepasst.

    noch Enyaq IV 80 Sportline, voraussichtlich ab 20.09.2025, Elroq Sportline 85, Maxx und Kleinkram velvet rot, bestellt 02/2025

  • Bitte Rangierabmessungen und Einparkerlebnisse in einem separaten Thread besprechen.


    On-Topic-Frage: Hat schon jemand eine Nachtfahrt gemacht ? Also im Dunkelen mit den neuen Funzeln ? Die sollen ja viel besser sein, als die alten LED, die Herausforderung ist aber, dass die 10cm tiefer montiert sind, als beim Enyaq. Somit würden theoretisch 10m Leuchtweite fehlen.


    Ich hoffe halt wirklich, dass das Licht nicht nochmal schlechter ist, als beim Enyaq 2022, darum wäre ich für Erfahrungen froh, vor allem eine Fahrt mit Matrix-LED ohne dass die Matrix-LED-Funktion aktiviert ist.

  • Das gleiche Thema habe ich auch, bei mir ist die Tiefgarage nur 2m hoch.

    Bin reingefahren, Kofferraumklappe so eingestellt so dass ca 2cm Luft nach oben bleibt.

    Das Kofferraumschloss befindet sich dann auf Nasenspitzehöhe, d. h. ca. 1,70m.

    Da heißt es Kopf einziehen beim Beladen.

    Das wäre dann aber bei einem niedrigeren Auto das Gleiche.

    Da würdest du auch 2cm Luft lassen und das Schloss ist dann in 1,70m Höhe.


    Das einzige ist, dass die Öffnung größer ist, wenn die Ladekante weiter unten ist.