Ich habe vor zwei Wochen eine Probefahrt mit dem 85er Elroq gemacht und habe mir besonders die Assistenzsysteme angeschaut, die je nach Ausstattungslinie und gewählter Sonderausstattung unterschiedlich sind, um zu schauen, was ich davon haben will (letztendlich hat sich rausgestellt ALLES). Da ich bisher keinen E-Auto gefahren bin lag mein auch noch Augenmerk auf die typischen Unterschieden und ich hab mal den Verbrauch zum WLP verglichen. Zumindest ich war so begeistert das ich drei Tage später bestellt habe.
Skoda Elroq Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt
-
-
Über die Touchtasten kann man sicher streiten, ich persönlich finde die Bedienung am Lenkrad bei den VW ID Fahrzeugen besser. Allerdings fehlt mir noch der praktische Vergleich, ich kenne bisher nur die Bedienung im ID.3 seit 3,5 Jahren.
Achtet einfach mal auf die Ausstattung im ID.3, mein Empfinden ist hier klar, die Ausstattung im Elroq ist deutlich hochwertiger.
Beim ID.3 wurden viele Dinge eingespart, die beim Golf früher selbstverständlich waren (Ausströmer im hinteren Bereich, Gurtversteller, vollwertiges Armaturenbrett.
Der Elroq ist natürlich etwas größer, wie weit man das beim Fahren merkt kann ich noch nicht sagen, da ich ihn Freitag erst fahren werde, glaube aber, dass ich es nicht großartig merken werde, da ich es gewohnt bin auch größere Autos zu fahren.
Letztendlich ist es immer der eigene Eindruck der dann entscheidend ist.
Die Technik, Verarbeitung, Software und die Qualität der Materialien ist bei beiden gleich, da beide aus dem Hause Volkswagen kommen.
Den ID.3 gibt es allerdings noch nicht mit der Software 5.4, mit der der Elroq ausgeliefert wird.
Das ist ein kleiner Pluspunkt für den ELROQ.
Viel Spaß beim Probefahren und Vergleichen.
-
Habt Ihr Tipps worauf wir achten sollten oder unbedingt probieren sollten?
Für mich ist immer wichtig, wieviel Platz hinter dem Fahrersitz beleibt, wenn der Sitz auf mich eingestellt ist.
Gegenüber meinem Sportvan werde ich mich beim Elroq zwar verschlechtern, aber für die meisten Erwachsenen verbleibt hinter mir beim Elroq immer noch ausreichend Platz, was beim ID3 nicht der Fall ist. Auch der ID5 bietet hinten weniger Platz nicht nur im Kopfraum.
-
Über die Touchtasten kann man sicher streiten, ich persönlich finde die Bedienung am Lenkrad bei den VW ID Fahrzeugen besser. Allerdings fehlt mir noch der praktische Vergleich, ich kenne bisher nur die Bedienung im ID.3 seit 3,5 Jahren.
Achtet einfach mal auf die Ausstattung im ID.3, mein Empfinden ist hier klar, die Ausstattung im Elroq ist deutlich hochwertiger.
Beim ID.3 wurden viele Dinge eingespart, die beim Golf früher selbstverständlich waren (Ausströmer im hinteren Bereich, Gurtversteller, vollwertiges Armaturenbrett.
Der Elroq ist natürlich etwas größer, wie weit man das beim Fahren merkt kann ich noch nicht sagen, da ich ihn Freitag erst fahren werde, glaube aber, dass ich es nicht großartig merken werde, da ich es gewohnt bin auch größere Autos zu fahren.
Letztendlich ist es immer der eigene Eindruck der dann entscheidend ist.
Die Technik, Verarbeitung, Software und die Qualität der Materialien ist bei beiden gleich, da beide aus dem Hause Volkswagen kommen.
Den ID.3 gibt es allerdings noch nicht mit der Software 5.4, mit der der Elroq ausgeliefert wird.
Das ist ein kleiner Pluspunkt für den ELROQ.
Viel Spaß beim Probefahren und Vergleichen.
Ich finde die Spielekonsole am Lenkrad des ID.3 wirkt drangebastelt. Das hat ein Techniker, aber gewiss kein Designer abgesegnet. Fahrtechnisch ist der ID.3 sehr angenehm. Ich bin auf den Elroq umgeschwenkt weil er mir vom Pricing her besser gefallen hat. Da bekommt man mehr für's Geld. Und eine richtige AHK.
-
oh WoW, das sind ja schon eine Menge Tipps und Meinungen, Danke dafür.
Vom Platz her sind uns beide Modelle ganz sicher mehr als ausreichend. ( Wir sind 1,73 u 1,63 groß/klein) und fahren zu 99 % max zu zweit.
Im Autohaus probegesessen habe ich beide. Die Lenkradtasten im Skoda + die Tastenleiste fand ich augenscheinlich angenehmer da mehr in Richtung altbekannt u intuitiv.
Im Id3 (GTX) waren die Sportsitze verbaut, die mir gar nicht passen wollten. Die Sitze im Elroq kamen mir auf Anhieb sehr bequem vor. Würde das Sportpaket die Standartsitze verändern oder beschränkt es sich tatsächlich nur auf das DCC und Reku-Paddles?
-
Fahrwerk, padels und das Softwareprogramm. Ist das Sportpaket, die Sitze sind Sportline exklusive aktuell
-
... Probefahren.
Später am Nachmittag den id 3.
In der Hoffnung das wir uns danach entscheiden können welcher Wagen besser zu uns passt.
Wenn ID3 für Dich in Frage kommt, dann schau Dir auch den Cupra Born an. Der ist schöner, mehr drin und günstiger.
Ansonsten baugleich
-
Den Born wollte ich auch schon vorschlagen.
Bei einer Probefahrt im Born einer Freundin habe ich allerdings in den 20 Minuten auf dem Tochflächen die erste Fehlbedienung gemacht.
Es kann sein, dass es meine eigene Dusseligkeit war, aber das würde mir glaube ich auch öfter passieren.
Ich würde außerdem eher sagen, der i3 / Born ist ein ausgewachsenes Auto und der Elroq halt ein Kompakt SUV.
-
achtung allersings beim born, der kann keine fahrräder mitnehmen, falls das relevant sein sollte.
-
Nein, Fahrradträger oder Anhänger benötige ich nicht.
Die derzeitige Sonderleasing Aktion bei VW ist preislich attraktiv, läuft jedoch nur noch bis Montag. Daher habe ich nach kurzfristiger Möglichkeit eine Probefahrt gesucht.
Ich bin gespannt. Zwei unterschiedliche Konzepte auf gleicher Basis. Unmittelbar hintereinander Probefahren.
Ich weiß nicht, ob ich schon so Alt bin das ich einen SUV fahren muss.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich morgen Abend etwas berichten können.
Vielen Dank für eure Tipps.