Bei EnBW geht auch Lastschrift
-
-
Bei EWE Go und bei Tesla kann man auch Lastschrift als Zahlungsmethode wählen.
-
Man kann sich offensichtlich das Leben schwer machen . . . auch wenn es das Laden nicht wirklich ist.
Ehrlich gesagt verstehe ich die so oft formulierte Kritik an unterschiedlichen Karten der verschiedenen Anbieter auch nach fünf Jahren elektrischen Fahrens nicht wirklich. Kein Mensch braucht mehr als drei Karten/Apps, eine oder zwei als Abo von den großen, flächendeckenden Anbietern, und für den Notfall eine kostenfreie anbieter-übergreifende, dafür muss man als Skoda-Kunde nicht mal lange suchen . . .
Ich drehe den Spieß gedanklich mal um: was wäre wohl los, wenn die Fossilen den Kunden eine "Abo-Karte" anbieten würden, die es erlaubt, an den eigenen Zapfsäulen günstiger zu tanken? Großer Aufschrei? Wegen des Tankkarten-Chaos?? Die Leute würden sich den Verbrenner verweigern . . . oder wie???
Die Wahrheit ist doch, dass sich eine Mehrheit wahrscheinlich wegen eines Cents weniger (RABATT - RABATT - NUR NOCH - SPAR . . .) das Handschuhfach oder die Mittelablage mit Tankkarten vollklatschen würde! Und Umwege in Kauf nehmen würde, um ein paar Cent . . . je mehr ich tanke, umso mehr spare ich!?!
Aber beim Laden ist es schon so richtig scheiße, wenn ich mir z.B. eine Ionity-App aufs Schlautelefon laden (= 1/50 Apps), einen Account anlegen (= 1/20 accounts) und eine Zahlungsart hinterlegen muss (= 1/3 Arten).
Dass ich danach bei Ionity für 0,39€/kWh super schnell laden kann (wenn AT & SoC passen - aber da kann Ionity nix für), zählt nicht.
/s
Life could be so easy . . . just drive electric
-
Ich drehe den Spieß gedanklich mal um: was wäre wohl los, wenn die Fossilen den Kunden eine "Abo-Karte" anbieten würden, die es erlaubt, an den eigenen Zapfsäulen günstiger zu tanken? Großer Aufschrei? Wegen des Tankkarten-Chaos?? Die Leute würden sich den Verbrenner verweigern . . . oder wie???
Die Wahrheit ist doch, dass sich eine Mehrheit wahrscheinlich wegen eines Cents weniger (RABATT - RABATT - NUR NOCH - SPAR . . .) das Handschuhfach oder die Mittelablage mit Tankkarten vollklatschen würde! Und Umwege in Kauf nehmen würde, um ein paar Cent . . . je mehr ich tanke, umso mehr spare ich!?!…
Ja , stell Dir mal vor, ein Verbrennerfahrer fährt an die Tanke und weiß nicht was der Liter Diesel kostet. Muss er erstmal auf einer App rausfinden… Kann ich mir nicht vorstellen.
-
Wie wird eigentlich das Laden bei einer App abgebucht? Über das Google-Konto oder Einzugsermächtigung? Ich verwende meine Kredktkarte nur sehr ungern. Am liebsten wäre mir Bezahlung mit der EC-Karte, aber das geht nicht, oder?
Du musst deine Daten schon in der App eingeben, entweder Kreditkarte oder Lastschrift. Abgerechnet wird eh meistens erst Ende des Monats.
-
Ich kann durchaus verstehen, wenn man eine gewisse Vorsicht bei der Kreditkartenzahlung walten lässt.
Klar 100% Sicherheit gibt es nicht, aber ich behaupte mal, dass die Zahlung über die App bei den großen Ladeanbietern absolut seriös und sicher ist.
An der Tankstelle kann dir auch jemand bei der PIN Eingabe über die Schulter schauen, Unsicherheiten gibt es überall.
Die Elektromobilität bringt Neues und Modernes mit sich und darauf muss man sich halt einlassen, das funktioniert in anderen Ländern auch, nur in Deutschland ist es schwierig eingefahrene Pfade zu verlassen.
-
Wobei es immer noch Unterschiede zwischen einer richtigen Kreditkarte und einer Debitkarte gibt. Eine „EC“ Girocard hat den gleichen Stellenwert wie eine Debitcard wobei die Girocard für onlinezahlungen selten akzeptiert wird. In Ladeapps schon garnicht(bitte korrigiert mich wenn dem nicht so ist) Das geht halt nur mit den passen Debitkarten , Lastschrift oder manchmal auch Paypal. Und nur weil Visa oder Master darauf steht ist es noch lange keine Kreditkarte.
Zu den Ladetarifen : Ich habe nur EnBW (Überbleibsel vom ADAC) Aral , wegen dem ADAC. Auf Langstrecke nehme ich gerne Ionity (Monatsabo) und die Electroverseapp .
Alle andern Anbieter habe ich eingemottet .
95% lade ich sowieso zu Hause
-
Ich habe ja grundsätzlich kein Problem damit, aber das Geschrei wäre schon groß wenn man für jede Tankstellenkette sich registrieren müsste (was mich bei den Ladensäulen schon stört). Die EnBW App habe gestern nach öffnen gleich wieder geschlossen nachdem der Hinweis kam das die Daten "an Dritte außerhalb der EU mit enstprechend unsicherem Datenschutz" (sinngemäß) geschickt werden.
Und dass es auch wirklich einfach geht zeigt ja das Ausland. Zahlen direkt an der Säule ohne Registrierung, Preise digital am Ladepark vorne angegeben.
Plug & Charge geht ja schon in die richtige Richtung. Wenn ich dafür nur ein Konto benötige ist das ok.
-
irre - bezahltechnik in 2025 - zum glück hat es sich halbwegs bei den steckern eingependelt.
-
Plug and Charge wäre eine Superlösung, wenn sich VW/Skoda dazu durchringen könnte. Ionity so zu behandeln wie Tesla seine SUCs. Im Navi Preselecten und ohne Abogebühr (oder im Onlineservice inkludiert) für 45ct/kWh anbieten. Gegen Aufpreis billiger. Würde Laden deutlich einfacher machen.