Ladeplanung für Newbie

  • Hallo Tuvux


    Herzlich willkommen im Forum! Das sind alles valide Fragen, die stellt sich jeder.


    Kurz umrissen:

    Das Fahrzeug wird Dir eine Routenplanung machen und bindet dafür geeignete Ladepunkte ein. Es berücksichtigt nicht Deine favorisierten Anbieter, das kann das Navi bis heute nicht und wird auch vermutlich niemals kommen.


    Kartenauswahl bzw. Anbieterauswahl:

    Bei vielen Anbietern (mit oder ohne Karte/App) kannst Du oftmals überall laden. Vor allem die Karten der grossen Player: EnBW, EWEgo. Das nennt man Roaming, dabei erlaubt es Dir die EnBW Karte die EWEgo oder Ionity-Säule freizuschalten. Einzig Tesla-Supercharger, die Du auch benutzen kannst ohne Tesla, lassen sich nur mit der Tesla-App bedienen. Und auch mit der Ionity App kannst Du nur Ionity-Säulen freischalten, da gibt es kein Roaming, um EnBW oder EWEgo freizuschalten.


    Nicht jede Karte funktioniert überall. Ich habe aktuell drei Karten und eine App, für den Fall, dass mal eine nicht funktioniert. Davon ist eine die Skoda PowerPass, ohne Abo, aber schweineteuer. Die kommt nur im Notfall zum Zuge, wenn wirklich nix geht.


    Roaming-Preise - Kostenfalle!:

    Aktuell versuchen die Anbieter die wenigen eAuto-Fahrer an sich zu binden, mit Abos und niedrigen kW-Stunden. Das gilt aber nur bei deren eigenen Stationen. Wenn Du ein EnBW-Abo löst, kannst Du zB. für 39ct im grössen Abo bei EnBW laden. Wenn Du aber bei Ionity mit der EnBW-Karte im Roaming lädst, dann zahlst Du 79ct. Egal welches Abo. Daher ist es wichtig, immer die Preise in der App anzuschauen, eventuell auch schon vorher, um nicht böse zu erwachen.


    Im Moment haben viele Fahrer mehrere Karten, je nach Nutzung oder Bedürfnis. Ich habe zumeist ein EnBW-Abo während den Ferien (man kann dies für einen Monat abschliessen), da die Strecken optimal an EnBW-Ladern liegen. Leider muss man das heute noch vorher nachschauen, weil Du sonst regelrecht abzockt wirst. Auch einfache Kartenzahlung in Deutschland ist meist in Regionen von 69-89ct pro kWh. Dieses Thema hast Du aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In anderen Ländern wie Dänemark oder Frankreich lädt man entspannt für kleines Geld mit Kreditkarte und bezahlt direkt am Kartenleser an der Ladesäule. Soweit sind wir in Deutschland leider noch lange nicht.


    Für erste Reisen, und die damit eventuell vorhandene Reichweitenangst, bietet sich dieses Tool an: schnellladepark.app. Je nach Einstellung zeigt es Dir, wo welche Ladesäulen stehen, und dann auch nicht nur eine, sondern gleich ganz viele. Anhand der Webseite kann man dann auch festlegen, welcher Ladeanbieter ggfs in Frage kommt. Ich habe zum Beispiel meine Lieblings-Ladestationen auf regelmässig frequentierten Strecken als Favorit im Navi speichert, dann sehe ich die immer gleich beim Fahren.


    Schaue Dir zum Thema Ladeplanung dieses informative Video an : Die integrierte Ladeplanung im Skoda ENYAQ - wirklich so unbrauchbar oder doch gut? [DE] (gilt 1:1 für den Elroq, da gleiche Softwarebasis)


    Einen groben Überblick bzw. Erklärung zum Ladetarif-Dschungel findest Du hier: Ladekarten 1/2025 - Was ist empfehlenswert? Ladetarife für E Autos 2025 unübersichtlich und teuer


    Ein Favorit, der Moment vorne mitspielt ist EWEgo (hast Du schon genannt), ohne Abo, meist bei McDonalds (manchmal von halbstarken Husos zugegeparkt), aber 52ct bei EWEgo eigenen Stationen und 62ct bei allen anderen Partnerstationen. (Wobei "Partner" eben nicht EnBw sein könnten.)


    Stelle einfach weitere Fragen, wenn was nicht klar ist.

    8 Mal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Ja, leider ist es so, dass du zum Beispiel mit der EnBW App oder Karte prinzipiell bei jedem Anbieter laden kannst. Du zahlst dann eben nicht den EnBW Preis sondern teilweise deutlich mehr.

    Ich versuche grundsätzlich nur bei EnBW zu landen, da ich hier sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich nutze aber auch die App von Aral Puls, Ionity und für Notfälle Charge Now (funktioniert überall, ist aber teuer)

    Zum Preisvergleiche nutze ich gelegentlich die App Simly charching, damit kann man verschiedene Anbieter vergleichen.

    Im Ausland kenne ich mich nur in Dänemark aus und da funktioniert Eon Drive preislich sehr gut.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • Naja, man kann es aber auch teilweise sehr verkomplizieren.

    Ich habe den Luxus zuhause an der WB zu laden.

    Unterwegs, und das bedeutet zwei-, dreimal Urlaub mit langen Strecken, lade ich bei Ionity.

    Buchen für einen Monat, und dann nur bei Ionity laden.

    Ich muss dann halt mal von der Ladeplanung des Navis abweichen, aber dafür hab ich kein Probleme mit ewigen zusätzlichen Kosten. Zur Sicherheit hab ich noch EnBW und MAINGAU und Aral Pulse die ich aber nur im Notfall benutze bis ich wieder bei Ionity laden kann.

    So läuft das schon seit zwei Jahren ohne Probleme.

    Irgendwann hat man das raus und dann ist es ganz einfach und unkompliziert.

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Transport Paket, Sport Paket, AHK

    Zur Zeit: Enyaq iV 80, Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • ……

    Irgendwann hat man das raus und dann ist es ganz einfach und unkompliziert.

    Sorry, aber einfach und unkompliziert ist für mich anders. Ich fahre sehr gern Elektro, aber dieser ganze Ladekartensch…. ist schlicht eine einzige Katastrophe. Ich bin altersmäßig ein Methusalem aber technisch durchaus auf der Höhe, kenne aber eine ganze Reihe in unserem Bekanntenkreis, die aus genau diesem Grund sich kein E-Auto kaufen werden. Laden muß wie tanken werden. Einfach über eine gewöhnliche Kreditkarte mit Preisen, die groß an den Säulen angeschlagen sind. Dieser Intransparenz und dubiosen „Kundenbindung“ gehört ein Riegel vorgeschoben.


    Grüße aus dem hohen Norden

  • Sorry, aber einfach und unkompliziert ist für mich anders. Ich fahre sehr gern Elektro, aber dieser ganze Ladekartensch…. ist schlicht eine einzige Katastrophe. Ich bin altersmäßig ein Methusalem aber technisch durchaus auf der Höhe, kenne aber eine ganze Reihe in unserem Bekanntenkreis, die aus genau diesem Grund sich kein E-Auto kaufen werden. Laden muß wie tanken werden. Einfach über eine gewöhnliche Kreditkarte mit Preisen, die groß an den Säulen angeschlagen sind. Dieser Intransparenz und dubiosen „Kundenbindung“ gehört ein Riegel vorgeschoben.


    Grüße aus dem hohen Norden

    Ich hab ja geschrieben das es irgendwann unkompliziert wird wenn man sich erstmal eingefuchst hat. Alle neuen Sachen muss man erstmal lernen. Man muss es aber nicht noch mehr verkomplizieren. Wenn ich ins Zillertal fahre zeigt mir das Navi ca. 4 Ladestops an, alles Querbeet mit den Anbietern. Wenn ich jetzt nur bei Ionity lade muss ich zwar erstmal von der Ladeplanung abweichen und etwas früher laden oder später oder etwas länger oder etwas kürzer, aber an der Anzahl der Ladestopps ändert sich nichts.

    Für mich ist es mit der Zeit unkompliziert geworden und spart Geld.

    Mansel, ich gebe dir aber recht. Leichter, transparenter, noch unkomplizierter und vor allem preiswerter geht immer.

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Transport Paket, Sport Paket, AHK

    Zur Zeit: Enyaq iV 80, Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • Positiv ist vor allem, dass ich Elon abwählen kann ^^

    Gerade Tesla hat ein gut ausgebautes Ladenetz in Europa und die Preise sind transparent eher im unteren Bereich und ohne versteckte Kosten.

    Ich würde mir das mit dem abwählen nochmal überlegen, gerade im DK. 😉

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Transport Paket, Sport Paket, AHK

    Zur Zeit: Enyaq iV 80, Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • Wie es mit einfach und mit auspreisen gehen kann hat Matthias in seinem neuesten Video gezeigt.

    Ad Hoc Laden in Dänemark:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK

  • Ich danke euch allen für die ausführlichen Beiträge! Das macht die ganze Sache für mich deutlich einfacher/ übersichtlicher.

    Ich habe persönlich zwar kein großes Problem damit für die drei Urlaubsfahrten im Jahr die ladestops zu planen, aber prinzipiell darf es das so gar nicht geben. Auf der einen Seite mischen sich die Behörden ein (z.B. Preisangaben im Supermarkt, um es vergleichbar zu machen). Und an den Ladesäulen ist es der Wilde Westen. Diese Vorgehensweise der Anbieter ist nun da und wird so schnell nicht wieder verschwinden.

  • Wie wird eigentlich das Laden bei einer App abgebucht? Über das Google-Konto oder Einzugsermächtigung? Ich verwende meine Kredktkarte nur sehr ungern. Am liebsten wäre mir Bezahlung mit der EC-Karte, aber das geht nicht, oder?

    Bestellt: Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, WP;