Am Supermarktlader hat dein Akku in der Regel noch nicht die Wohlfühltemperatur für die "Druckbetankung" erreicht, weil die Anfahrt zum Supermarktlader nur wenige Minuten dauert. Wenn dann die manuelle Akkuvorheizung ausbleibt, erreichst du Ladegeschwindigkeiten, die höchstwahrscheinlich sehr gut zu deiner Einkaufsdauer passen.
-
-
Am Supermarktlader hat dein Akku in der Regel noch nicht die Wohlfühltemperatur für die "Druckbetankung" erreicht, weil die Anfahrt zum Supermarktlader nur wenige Minuten dauert. Wenn dann die manuelle Akkuvorheizung ausbleibt, erreichst du Ladegeschwindigkeiten, die höchstwahrscheinlich sehr gut zu deiner Einkaufsdauer passen.
So hab ich das noch gar nicht gesehen .... ich nehme doch an daß das Lademanagement des Autos den Strom auf die aktuelle Temperatur des Akkus anpaßt und zum Wohle seiner Lebensdauer begrenzt
Dann wäre das in der Tat eine Option.
-
Das Problem ist aber das am Supermarkt in der Regel nur ein Lader steht und die Idee mit dem laden während man einkauft noch zwei drei andere haben.
-
Das Problem ist aber das am Supermarkt in der Regel nur ein Lader steht und die Idee mit dem laden während man einkauft noch zwei drei andere haben.
Ein Deutscher sieht die Probleme. Garantiert 😉
-
Das Problem ist aber das am Supermarkt in der Regel nur ein Lader steht und die Idee mit dem laden während man einkauft noch zwei drei andere haben.
Die gesamte Öffnungszeit des SB können schon einige Fahrzeuge laden. Ich gehe mal dabei 3 pro Stunde aus. Das sind schon mal 30 Auto‘s bei 10 Std und das wäre doch eine ganze Menge. In meiner Stadt gibt es DC Lager bei Kaufland, Lidl, ALDI und OBI. Das wären dann 120 mögliche Lademöglichkeiten bei den Märkten und das ohne ENBW usw. und das sind doch eine Möglichkeiten bei Preisen 44 Cen/ kWh 👍
-
Das Problem würde ich mal unter gefühlte Probleme einbuchen
Wir kommen zweimal die Woche an drei Supermärkten mit Ladern vorbei, alle sind in den letzten 12 Monaten installiert worden, zuerst am westlichen Stadtrand Augsburg bei einem Edeka, seit einem halben Jahr 3 Säulen des lokalen Energieversorgers, 2x150kW und 1x300kW mit jeweils zwei Ladepunkten , dann in der Nähe des Ziels Kieser-Training erst ein Lidl und keinen Kilometer weiter ein Kaufland, beide mit 2x60kW DC & 11kW AC.
Natürlich werfe ich auf dem Hin- und Rückweg immer einen Blick rüber, ob da einer . . . oder zwei . . . bei Edeka (der mit den 3 Säulen) im letzten halben Jahr genau einmal, beim Lidl noch keinen einzigen (!) gesehen, bei Kaufland war zweimal jemand angestöpselt.
Ich habe in der Skoda-App nachgesehen, sogar bei Lidl kann man mit PowerPass laden, alternative Ladeplaner nennen noch ein paar mehr.
Also gefühlt ist da immer voll . . . natürlich ist es mir auch schon mal passiert, dass an irgendeiner Einkaufsmöglichkeit die Säulen genau dann belegt waren, wenn ich ausnahmsweise mal laden wollte - aber nicht musste, doch das sind Ausnahmen, nicht die Regel.
Aber klar, wenn, dann iss scheiße und das macht Hals
Nachtrag 13.02.
Heute war beim Edeka vormittags einer angestöpselt, am dicken 300kW-HPC
-
ist halt eine nette Beigabe: Bei Aufenthalt von weniger als 1 Stunde im Markt, lädt man dem entsprechend was nach....(?)!
Braucht für den sonstigen Alltag darüber hinaus halt doch noch weiteres/anderes. Beim Arbeitgeber z.B. oder P+R Plätze,...