Kommt auf das „Reifenabo“ an
Skoda Elroq Winterreifen und Winter Kompletträder - Skoda Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder
-
-
Da wir an der Grenze zum Sauerland wohnen, wo es doch ziemlich oft friert und schneit, den Elroq im Winter mit Winterreifen zu fahren. Spekuliere dass man felgen vom Eniaq auf den Elroq motieren kann (darf). Die würde ich mir dann online gebraucht holen.
-
Da wir an der Grenze zum Sauerland wohnen, wo es doch ziemlich oft friert und schneit, den Elroq im Winter mit Winterreifen zu fahren. Spekuliere dass man felgen vom Eniaq auf den Elroq motieren kann (darf). Die würde ich mir dann online gebraucht holen.
Stimmt, darauf habe ich auch spekuliert ( Enyaq = Elroq Felgen ) , da wir am südlichen Grenzgebiet vom Sauerland wohnen und nur einen Elroq 50 bestellt haben ( 4 x 235/55R19 , keine Mischbereifung ) haben wir uns für neue Felgen mit Allwetterreifen entschieden. Ersten Sommer mit den serienmäßigen SR dann einmal die Allwetter drauf und gut ist es.
Hätte ich vor ein paar Jahren noch nicht gemacht, mittlerweile sind die aber wirklich gut. Beim T6 haben wir auch auf Allwetter umgestellt und unsere Tochter mitten im Sauerland fährt ebenfalls völlig problemlos Allwetter.
Auch zuerst nach gebrauchten Enyaq WR geschaut, die liegen aber häufig gebraucht bei um 1.000 Euronen, da haben wir uns für neue Borbet Alus mit Allwetter entschieden zu 1.250 € 😉.
Super dass Du auch zu der Minderzahl Elroq 50 gehörst, aber mit PV und Wallbox ist das schon sinnvoll mit kleinem Akku , wir laden auch bei eUp 75-80 % über PV ( Nov-Jan eher wenig ) und das reicht seit 50.000 km mit 32 kWh Akku völlig aus ( Zweitwagen )
Viel Spaß mit dem Neuen und schönen Sonntag
-
Stimmt, darauf habe ich auch spekuliert ( Enyaq = Elroq Felgen ) , ...... da haben wir uns für neue Borbet Alus mit Allwetter entschieden zu 1.250 € 😉.
Das wäre mir zu gefährlich. Wenn Borbet die Serie einstellt, oder aus sonst irgendeinem Grund für die Felgen nie für den Elroq eine ABE besorgt, hast Du im Zweifel ein Auto ohne Betriebserlaubnis.
-
Das wäre mir zu gefährlich. Wenn Borbet die Serie einstellt, oder aus sonst irgendeinem Grund für die Felgen nie für den Elroq eine ABE besorgt, hast Du im Zweifel ein Auto ohne Betriebserlaubnis
Stimmt, aber da bin ich mal ganz tiefenentspannt, zur Not werden die wieder verkauft und andere kommen drauf
No risk - No Fun 😉
-
lässt sich evtl. mit einer e-mail dorthin klären?!
-
Zur Not kann man zum TÜV fahren und mit Querverweis auf den Enyaq eine Genehmigung bekommen.
-
lässt sich evtl. mit einer e-mail dorthin klären?!
Habe vor ca 3 Jahren beim Wohnwagen auch problemlos mit anderen Borbet Felgen eintragen können, wurde mir auch schnell und problemlos von Hobby und Borbet geholfen
Bin mir fast sicher, eine "Brot und Butter" Alufelge wie Borbet N wird auch Nachtrag für Elroq bekommen ( genauso wie Nachtrag für Enyaq / Q4 / ID 4&5 ) alle Werte passen sowieso 8x19 5x112 / ET 45
-
Da Enyaq und Elroq wohl unter NY geführt werden, dürfte das nicht so schwierig werden.
Allerdings würde ich mich vor dem Kauf auch beim Hersteller rückversichern.
-
Da Enyaq und Elroq wohl unter NY geführt werden, dürfte das nicht so schwierig werden.
Allerdings würde ich mich vor dem Kauf auch beim Hersteller rückversichern.
Ich habe mit meinem Verkäufer darüber gesprochen und er wollte sich erkundigen. Zumindest hat er es sich notiert.