Ja Hauser!....
Elroq Maße: Zu groß/klein/hoch/niedrig/lang/dick/dünn? Alles vorerst mal hier rein...
-
-
Wie ich im anderen Thread schon geschrieben habe, ist mir der Elroq in der Tiefgarage auch sehr groß vorgekommen.
Habe mich echt schwer getan aus der engen Ausfahrt zu kommen, da ich diese nur schräg anfahren kann.
Auch wenn der Wendekreis sehr klein ist, denke ich, ist dies begründet durch den relativ langen Radstand. -
Bei meiner längeren Probefahrt war ich mit dem gleich breiten Enyaq unterwegs. Dabei bin ich sowohl durch enge Straße als auch in einem Parkhaus gewesen und empfand ihn nicht unhandlicher als meinen jetzigen (schmaleren und kürzeren) VW Golf Sportsvan. Ich mache mir daher wenig Sorgen, dass ich im Alltag Probleme in der City bekommen werde.
-
Ich bin beide noch nicht probegefahren. Aber unhandlicher als ein EV6 kann es nicht sein
-
Bei meiner längeren Probefahrt war ich mit dem gleich breiten Enyaq unterwegs. Dabei bin ich sowohl durch enge Straße als auch in einem Parkhaus gewesen und empfand ihn nicht unhandlicher als meinen jetzigen (schmaleren und kürzeren) VW Golf Sportsvan. Ich mache mir daher wenig Sorgen, dass ich im Alltag Probleme in der City bekommen werde.
Ich hab Freitag eine Probefahrt.
Hab den Elroq nun schon 3x im Autohaus angeschaut, und er wirkt schon sehr groß.
Ich komm genauso vom Sportsvan, der mir dagegen wie ein Kleinwagen vorkommt
Aber ich denke, man gewöhnt sich daran. Man muss nur umdenken und wieder etwas vorsichtiger sein,,um die Augen und das Gehirn dran zu gewöhnen
-
Ich komm genauso vom Sportsvan, der mir dagegen wie ein Kleinwagen vorkommt
Ich gebe Dir absolut recht. Der Sportvan ist schmaler, kürzer und nicht ganz so hoch wie der Elroq und bietet dennoch mehr Kofferraum und mehr Platz auf der Rückbank. Leider hat sich das Konzept des Sportsvan nicht gegen die SUV Optik des kleineren T-Rock durchsetzten können und ist wie andere Vernunftautos anderer Hersteller nicht mehr als Neuwagen oder gar E-Auto zu haben.
Der ID3 käme den Außenmaßen des Sportsvan eigentlich ziemlich nahe, bietet aber innen deutlich weniger Platz als der Elroq, der meiner Meinung nach einem Vernunftauto noch am nächsten kommt.
Aufgrund der inzwischen ausgereifteren Assistenzsystem und des kleinen Wendekreises bin ich optimistisch, dass ich mich sehr schnell an die neuen Maße gewöhnen werde.
-
Wir kamen/kommen vom Skoda Roomster (ein Optimum im Außenmaß/Innenraum-Verhältnis) und der Umstieg vor etwas über einem Jahr auf einen Enyaq im Alltag war schon erst mal ein kleiner Schock bezüglich der Außenmaße.
Aber man gewöhnt sich dran und für uns war/ist dabei die 360°-Kamera Pflicht. Kann ich wirklich nur jedem empfehlen.
Sogar meine Frau vermisst den Enyaq (und die 360°-Kamera) und wollte nur ungern zum Roomster zurück. Aber dauert ja hoffentlich nicht mehr allzu lange.
ID3/Born-Größe reicht uns dann, wenn die KInder aus dem Haus sind. Dann gibt es da vielleicht auch mal eine AHK (also bei den Nachfolgern). Aktuell stellt der Elroq das meiner Meinung nach beste Angebot im BEV-Bereich für unseren Platzbedarf dar.
-
Ich gebe Dir absolut recht. Der Sportvan ist schmaler, kürzer und nicht ganz so hoch wie der Elroq und bietet dennoch mehr Kofferraum und mehr Platz auf der Rückbank. Leider hat sich das Konzept des Sportsvan nicht gegen die SUV Optik des kleineren T-Rock durchsetzten können und ist wie andere Vernunftautos anderer Hersteller nicht mehr als Neuwagen oder gar E-Auto zu haben.
Der ID3 käme den Außenmaßen des Sportsvan eigentlich ziemlich nahe, bietet aber innen deutlich weniger Platz als der Elroq, der meiner Meinung nach einem Vernunftauto noch am nächsten kommt.
Aufgrund der inzwischen ausgereifteren Assistenzsystem und des kleinen Wendekreises bin ich optimistisch, dass ich mich sehr schnell an die neuen Maße gewöhnen werde.
Hab mich auch geärgert, dass der Sportsvan nicht weitergeführt wurde.
T-Roc und T-Cross sind innen zu eng.
Der Elroq gefällt mir innen extrem gut.
ID3 und Cupra Born sind optisch mit dem Cockpit vorm Lenkrad für mich inakzeptabel.
Also jetzt der Elroq.
Witzigerweise hab ich heute 2 Enyaq gesehen.
Neben dem einen bin ich auf der Straße stehengeblieben, und war überrascht, daß der Unterschied gar nicht so auffällig war.
Gibt's vom Enyaq schon 2 Varianten mit unterschiedlicher Länge?
Ich schlucke aktuell noch etwas wegen der Breite.
1,88m bzw. 2,15m.
8-9cm breiter als der Sportsvan
Warum muss man den 2,15m breit machen, wenn die meisten Autobahnbaustellen linke Spur nur 2,10m zulassen?
-
…
Gibt's vom Enyaq schon 2 Varianten mit unterschiedlicher Länge?
…
Das Coupe wirkt etwas kürzer, aber einen wirklich nennenswerten Längenunterschied gibt es nicht.
-
Hab mich auch geärgert, dass der Sportsvan nicht weitergeführt wurde....
seufz, was bei VW dazu passierte. nicht anders bei FORD (kein B-/C-Max,...), OPEL (kein Meriva, Zafira,....), etc.
musste alles ver-SUV't werden