Ich fahre augenblicklich eine Kia Ceed Sportswagon. Die Breite des Elroq hat mich am längsten zögern lassen die Bestellung zu unterschreiben.
Ich muss immer wieder über den Begriff KOMPAKT-SUV schmunzeln
Ich fahre augenblicklich eine Kia Ceed Sportswagon. Die Breite des Elroq hat mich am längsten zögern lassen die Bestellung zu unterschreiben.
Ich muss immer wieder über den Begriff KOMPAKT-SUV schmunzeln
Kompaktklasse war früher mal ein Golf von 4....4,2.....4.3 m
Kompaktklasse war früher mal ein Golf von 4....4,2.....4.3 m
… und einer Breite von 1,70 m (Golf 3) ☝️
auf 1.789 aktuell, bzw. ID.3 .1809 (der MEB braucht Platz!)
Hallo,
bin neu hier, da ich überlege, einen Elroq zu kaufen.
Das Thema Breite treibt mich auch gerade rum. Meine Hofeinfahrt ist auf 8m Länge 2,4 m breit. Eigentlich sollte es ja kein Problem sein, wenn da das Alter nicht voranschreiten würde. Auch auf der Straße habe ich wenig Platz gegenüber. Deshalb hier ein paar Fragen in der Hoffnung auf positive Erfahrungen. Ist vielleicht auch nicht nur ein Elroq Thema. Die Technik ist ja bei vielen Modellen ähnlich.
1. Funktioniert Area View auch bei angeklappten Spiegeln?
2. Ist bei der geringen Breite der Einfahrt mit Unterstützung der Assistenten zu rechnen? Speziell Parkmemory? (wenn nicht hier, wann dann???)
3. Wenn ja, wie viele Züge beim Rangieren kann sich der Assistent merken bzw selbst einlegen?
1. Ja, sieht aber merkwürdig aus, denn die Kameras sind ja im Spiegel und wenn der angeklappt ist, dann ist zwangsläufig das Bild nicht mehr hilfreich.
2. Das ist eine der Fragen hier im Forum. Das Fahrzeug ist sehr sensibel, was die Mindestabstände angeht. Solange Du das nicht getestet hast, kann Dir vermutlich keiner sagen, ob es klappt. Da sind sehr viele Variablen mit im Szenario, die wir nicht kennen.
3. Wenn alle klappt, wird das Auto sich selber einparken. Eine Limitierung ist mir nur auf "Entfernung" bekannt. In normalen Parklücken fährt mein Enyaq mit 2-3 Rangierzügen, zB. seitlich parallel rückwärts in die Parklücke, dann geradeziehen.
Du könntest das Ganze mit einer Testfahrt ausprobieren. Elroqs sollte es ja mittlerweile geben, sonst tut es auch ein Enyaq aus 2024 zum Testen.
Und fast vergessen: Herzlich Willkommen, DerHirsch !
Du könntest das Ganze mit einer Testfahrt ausprobieren. Elroqs sollte es ja mittlerweile geben, sonst tut es auch ein Enyaq aus 2024 zum Testen.
Dazu wäre dann aber das Maxx-Paket Voraussetzung. Das haben die Elroq-Alphas, die in der Regel als Vorführer in DE dienen, m.E. nicht. Aber ggf. findet sich irgendwo ein später geliefertes Modell oder eben ein Enyaq mit entsprechender Funktion/Maxx-Paket.
Danke für Deine Antwort,
zu 1. die Optik ist ja auch bei Normalstellung nicht so gekrümmt, dass das abgebildete Bild ohne Korrektur gut erkennbar wäre? Man könnte also auch eine entsprechende Korrektur für die 2. mögliche Stellung des Spiegelgehäuses implementieren. Ist wohl nicht so.
Ja, bin gerade auf den Elroq gekommen, nicht zuletzt wegen des geringen Wendekreises, der in meiner beengten Situation von Vorteil erscheint. Ich trage erstmal alles zusammen und werde mich dann mal für eine Probefahrt bewerben
Allein die Probefahrt mal "unplugged" zuhause in aller Varianz durchprobieren hat schon seinen Mehrwert!