Von Fischer gibt es einen Träger der 60Kg tragen kann und selber 17Kg wiegt.
Anhängerkupplung - AHK technische Daten Skoda Elroq - Anhängelast Stützlast usw.
-
-
.....womit Du wohl diesen meinst (?): https://fischer-bike.com/de-de…raeger-prolineevo-3?c=344
75 kg Stützlast - 17.38 kg Eigengewicht => 57,62 kg für 3 Räder, mit durchschnittl. 19,2 kg dann. Ohne Akku könnte das bei manchem e-Bike funktionieren.
-
Wir haben einen WW Hobby Beachy leer 770 KG mit 1200 KG max, das passt bei 1000 KG 12% und 1200 KG 8% mehr hat unser ID 7 Tourer auch nicht
-
Da schliess ich mich Hardy1111 an so hat mein Freundlicher mir das auch gesagt. Kommt eh drauf an was in die Fahrzeugpapieren steht, die es ja noch nicht gibt.
-
75 kg Stützlast - 17.38 kg Eigengewicht => 57,62 kg für 3 Räder, mit durchschnittl. 19,2 kg dann. Ohne Akku könnte das bei manchem e-Bike funktionieren.
Die Hersteller emofehlen ohnehin, den Akku beim Transport zu entnehmen.
-
Bei 3 e-bikes kann da eng werden
Wobei das glaube ich auch mehr kg aushält sofern man es bei der Geschwindigkeit nicht übertreibt. Zumindest solange man nur wenige kg drüber ist.
-
Wenn es 3 SUV-eBikes sind, hast Du sicher recht, aber "normale" eBikes wiegen ohne Akku 20-22 kg und wenn der Träger dann nur 12 KG wiegt, wie unserer, dann geht das schon (hoffe ich).
Aber wir haben eh nur ein eBike, und das wiegt mit Akku 20 kg
-
....wenn der Träger dann nur 12 KG wiegt, wie unserer, dann geht das schon .
Welcher ist das denn genau?
-
Atera Strada Sport M, von 2010, habe ich noch etwas Gewichtsoptimiert, weil mein derzeitiges Fahrzeug nur 50kg Stützlast hat
-
15 Jahre alt!
Mhmm, kann man den in google dann mit dort auffindbaren vergleichen?
Bzw. welchem aktuellen von der Herstellerseite am vergleichbarsten? Änderungen?
https://www.atera.de/fahrradtraeger-f%c3%bcr-anhaengerkupplung.html
PS: Was konntest du selbst an so schlankem Gerät denn "Gewichtsoptimieren"??
Tatsächlich auch von einst 14.9 kg auf 12 kg abgespeckt??